Simulation

Bild des Benutzers comrad

Starlite: Astronaut Rescue

Starlite: Astronaut Rescue ist ein Minispiel bei dem man innerhalb einer 20-Minütigen Mission im Jahr 2035 auf dem Mars ist. Das Spiel gilt als Vorbereitung auf das Online-Multiplayer-Spiel Starlite. Das Spiel wurde (und wird) in Zusammenarbeit mit der NASA entworfen. Zudem verwendet es die Mozilla OpenBadges, um Anerkennungen zu speichern.

Status

Bild des Benutzers comrad

Reus

In Reus spielt man riesigen Wesen, die die Welt formen, so wie man das möchte. Seit dem 21. Mai 2017 hat die Linuxversion den Beta Status verlassen.

Bild des Benutzers comrad

Cities In Motion 2

Cities In Motion 2 ist eine Transportsimulation für Passagiere. Es ist auch über Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Long Live The Queen

Vom Hersteller:

THE QUEEN IS DEAD, LONG LIVE THE QUEEN
Being a Princess is not an easy job. Being a Queen is even harder. Especially when you're only fourteen years old, and the reason you've inherited the throne is that your royal mother has just met an untimely end.

Now power is up for grabs. You may be the official heir, but much of the country's nobility would love to steal the throne for themselves. Aggressive neighbors will take advantage of any weakness to enlarge their borders at your expense. And that's not even mentioning the magical dangers which are lying in wait...

Bild des Benutzers comrad

MirrorMoon EP

MirrorMoon EP beginnt auf dem roten Planeten und führt den Spieler auf seiner Reise durch ganze Galaxien. Es ist ein Erkundungsspiel mit Puzzleelementen. Es ist über Steam und den Humble Store verfügbar. Bei letzterem erhält man das drm-freie Spiel und zusätzlich einen Steam-Key.

Bild des Benutzers comrad

Camp Keepalive

Ein Rundenstrategiespiel mit Retrolook. Wie in einem alten 80er-Jahre-Horrorfilm, sind die Protagonisten hilflos den Monstern ausgeliefert. Für Windows, OS X und Linux.

Bild des Benutzers comrad

Neocolonialism

Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man als Finanzjongleur mit der Weltwirtschaft herumspielt. In Neocolonialism könnt ihr es herausfinden.

Neocolonialism ist ein marxistisches Strategiespiel für einen bis sechs Spieler. Ziel ist es, dass der Spieler soviel Wohlstand wie möglich aus der Welt erwirtschaftet ("herausquetscht") wie möglich. Dazu kann man Regierungen kaufen, Freihandelsabkommen abschliessen, den IMF manipulieren und schlussendlich alles ruinieren. Die Weltkarte ist zudem verkehrtherum.

Bild des Benutzers comrad

Enemy Starfighter

Dieses Spiel bringt Homeworld und Wing Commander zusammen. Muss man mehr sagen? Ach ja, es hat Occulus Rift-Support und kommt nur für Windows.

Im Juni 2016 wurde der Name des Spiels von Enemy Starfighter geändert in House of the Dying Sun.

Den FAQ, die in der Steamcommunity veröffentlicht sind, kann man entnehmen, dass es keine Linuxversion geben wird.
»Is this game coming to Mac or Linux?
We have no plans on porting the game to Mac or Linux.«

Bild des Benutzers comrad

RIOT - Civil Unrest

Wer will nicht einen Aufstandssimulator haben? Straßenschlachten zwischen der Polizei und Demonstranten. Und man muss eine Seite wählen! Das Ganze in lieblich animierter Retrografik.

Bild des Benutzers comrad

Spacebase DF-9

Baue deine eigene Raumstation im Weltall, sammle Ressourcen und halte dir Weltraumpiraten vom Hals.

Inhalt abgleichen
Mastodon