Tools

Bild des Benutzers meldrian

Joy2key

Tags:

Ermöglicht die Benutzung eines Joysticks/Gamepads bei Spielen wo eigentlich nur die Steuerung via Tastatur möglich ist.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Desura

Ein ehemaliger Indie-Spiele-Store

Bild des Benutzers thechef

Gaming VPN

Tags:

Hier wird erklärt wie ihr Tiberian Sun, Red Alert und ähnliche Spiele im Multiplayer übers Internet spielen könnt.

Warum VPN

Es gibt noch eine handvoll LAN-Spiele (z.B. Red Alert, Tiberian Sun), die nicht server-basiert sind oder den Verbindungsaufbau nur über den Broadcast erlauben.
Damit die Spieler sich im Spiel finden, setzen sie sich zusammen in ein Virtual Private Network, das sich genau so verhält wie ein LAN.
Der Zusammenschluss erfolgt über einen VPN-Server, wo sich alle VPN-Clients anmelden.

Bild des Benutzers meldrian

NeoRouter

Tags:

Ein kostenloser sogenannter ZeroConf-VPN-Dienst, der für viele Plattformen verfügbar ist.
Nutzer können beispielsweise gegenseitig auf Samba-Freigaben, VNC-Verbindungen, Wake on LAN oder eigene Online-Spiele zugreifen.
Ein ähnliches Programm ist Hamachi.

Bild des Benutzers meldrian

Hamachi

Tags:

Hamachi ist ein Zero-configuration VPN Client, mit dessen Hilfe sich online ein virtuelles Netzwerk aufbauen lässt.
Somit kann man Games gemeinsam übers Internet in einem LAN-Netzwerk spielen. Hamachi wird zwar nicht mehr für Linux weiterentwickelt, jedoch stellt es bis zum heutigen Zeitpunkt kein Problem dar, da sich die Linux Version ohne Probleme mit der Winows Version verbinden kann und man somit auch ohne Probleme in einem virtuellen Netzwerk zocken kann.

Konfiguriert wird Hamachi dabei ohne GUI, also rein durch die Konsole. Jedoch gibt es verschiedene GUIs im Internet.

Bild des Benutzers meldrian

Mokoi Gaming

Open Source Game Creation Platform.

Bild des Benutzers meldrian

Lutris

Lutris ist eine grafische Oberfläche, die einen Spielelauncher zur Verfügung stellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

MojoSetup

Tags:

MojoSetup ist ein Installations-Tool für Linux. Es wurde aus dem Wunsch heraus neu entwickelt, um das alternde Loki_Setup Tool abzulösen, dass nicht mehr weitergepflegt wurde. Das LIFLG verwendet diesen Installer als Basis.

Bild des Benutzers comrad

loki_setup

Tags:

Loki-Setup ist ein Installer für Linux. Er wurde ursprünglich von Loki Software entwickelt, um Linuxspiele bequem wie unter Windows mit einem Installationsprogramm installieren zu können. Durch das LIFLG-Projekt nach der Pleite von Loki Software hat es sich zum Quasi-Standard unter Linux für Installer entwickelt.

Er besteht aus dem Loki-Setup, Loki-Installer, Loki-Uninstaller und dem Loki-Update.

Bild des Benutzers rettichschnidi

MCedit

Das Tool

MCEdit ist ein in Python geschrieber Leveleditor für Minecraft (Beta-Version)

Installation

Unter .deb-basierenden Systemen reicht folgender befehl, um die Abhängigkeiten zu installieren:

apt-get install python-numpy python-opengl python-pygame

Inhalt abgleichen
Mastodon