Tools

Bild des Benutzers comrad

Basemark GPU

Basemark GPU ist ein Benchmarking-Tool für Windows, OS X, Linux und Android. Es bietet eine freie und eine kommerzielle Version.

Paketmanager
Bild des Benutzers murray

DXVK

DXVK ist ein auf Vulkan basierender Kompatibilitätslayer für Direct3D 9, 10 und 11 Anwendungen, welcher unter Linux mittels Wine genutzt werden kann. Sie kann jedoch auch nativ genutzt werden, wie zum Beispiel in Counterstrike: Global Offensive oder Black Mesa. Die Bibliothek wird auf github vorkompiliert bereitgestellt, oder lässt sich beispielsweise bei Arch Linux aus dem AUR installieren.

Bild des Benutzers comrad

GameMaker: Studio

GameMaker: Studio ist eine kommerzielle Entwicklungsplattform von YoYoGames für 2D-Spiele mit der auf einfachem Wege Spiele erstellt werden können. Nachfolger ist GameMaker Studio 2.

Troubleshooting

Unter Fedora starten einige Spiel aufgrund einer fehlenden Schriftart nicht. Das Problem lässt sich lösen, indem man das Paket xorg-x11-fonts-misc nachinstalliert:

yum install xorg-x11-fonts-misc

Bild des Benutzers comrad

LGOGDownloader

Tags:

Beschreibung

LGOGDownloader ist ein quelloffenes Tool zum Herunterladen von Spielen aus der GOG-Bibliothek. Es findet unter anderem im inoffiziellen GOG-Client nebula Verwendung, kann aber auch eigenständig benutzt werden.

Viele Distributionen bieten direkte Pakete an (Ubuntu, Debian, Opensuse, Arch über das AUR).

Bild des Benutzers comrad

nebula

Nebula ist ein quelloffener Spiel-Client für GOG - als Ersatz für die fehlende Linux-Unterstützung von GOG Galaxy. Er unterstützt folgende Features:

  • Auflistung, Download und Installation der Spiele aus der eigene GOG-Bibliothek.
  • Integration mit Wine, Dosbox und ScummVM zur Unterstützung nicht-nativer Spiele
  • Patch-Unterstützung
  • Tagging
Bild des Benutzers comrad

TIC-80

Beschreibung

TIC-80 ist ein ausgedachtes Retro-Computersystem mit dem Spiele erstellt werden können. Er ist Open Source und für Linux verfügbar und erinnert ein wenig an die kommerzielle Software-Spielekonsole PICO-8.

Man kann das neben dem Client auch im Browser ausführen. Auf der Webseite findet man eine Liste an Spielen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Ubisoft Connect

Uplay

Ubisoft Connect, früher unter dem Namen Uplay bekannt, ist ein Game Distribution Tool, ähnlich wie Steam. Mit Hilfe von Lutris lässt sich der Store problemlos unter Linux installieren.

Bild des Benutzers Baŝto

Game Backup Monitor

Game Backup Monitor kann überwachen welche Spiele laufen und ihre gesamte Spielzeit festhalten.
Weiterhin kann er Spielstände sichern, dies kann automatische geschehen, nachdem ein Spiel beendet wird.
Es läuft mithilfe von Mono unter Linux, kann bisher aber nicht unter Linux kompiliert werden.
Es wird eine wachsende Anzahl an Linux-Spielen standardmäßig unterstützt.

Installation

Für Linux müssen die .7z-Pakete heruntergeladen werden: https://github.com/MikeMaximus/gbm/releases
Um unter Linux zu funktionieren, werden Mono, Mono-Basic, Bash und p7za benötigt.

Bild des Benutzers comrad

steamtricks

Tags:

steamtricks ist eine Tricksammlung ähnlich zu winetricks. Sie behebt übliche und bekannte Probleme mit Steam-Installationen. Da Steam hauptsächlich auf Ubuntu ausgelegt ist, können Inkompatibilitäten auftreten. Mit steamtricks könnt ihr diese bereinigen.

Opensuse

Installiert hierzu das zusätzliche Repo und führt steamtricks aus und startet den Benutzer-daemon mit:

systemctl --user start steamtricksd

Bild des Benutzers comrad

Superposition

UNIGINE Superposition Benchmark ist ein Benchmarking-Tool für Windows und Linux auf Basis der Unigine-Engine. Langfristig soll der Benchmark auch Vulkan-Unterstützung erhalten (siehe Tweet).

Inhalt abgleichen
Mastodon