Tools

Bild des Benutzers comrad

D9VK

Status

D9VK wurde in DXVK integriert.

Beschreibung

D9VK ist ein offenes Projekt um die DirectX 9-Schnittstellen unter Linux mittels Vulkan zu implementieren. Damit sollen zahlreiche DirectX 9-basierte Spiele direkt unter Linux laufen. Es ähnelt dem DXVK-Projekt.

Installation

Von D9VK und DXVK wird empfohlen, dass man dies über ein "Wineprefix" installiert, ist
aber nicht zwingend notwendig, denn der Standardpfad für wine spezifische Sachen wird dann "~/.wine" sein.

Um ein Wineprefix zu erstellen (z.B. "/home/user/d9vk"):

 

Bild des Benutzers comrad

boxtron

Mit boxtron (vor Version 0.5.0 hieß es noch steam-dos) lassen sich DOS-Spiele auf Steam unter Linux mit Dosbox (ähnlich wie Proton) ausführen.

Bild des Benutzers comrad

Easy Anti-Cheat

Easy Anti-Cheat ist ein Technologiedienst, der Cheaten in Online-Multiplayerspielen verhindern soll. Es gibt eine native Linux-Version, um auch den Linuxversionen von Spielen die Teilnahme an Onlinespielen gestatten zu können.

Es gibt Arbeiten an einer Unterstützung von Windows-Spielen, die den Onlineteil mit EAC absichern jedoch unter Linux mit WINE ausgeführt werden. Diese sollen dann nicht mehr als ungültige Spielversionen erkannt werden. Hierzu gibt es jedoch kein Zeitpunkt, wann diese Anpassungen produktiv eingesetzt werden können.

Bild des Benutzers comrad

FMOD

FMOD ist eine kommerzielle lizenzbehaftete Audio-Engine, die auch unter Linux verfügbar ist. Viele kommerzielle Titel nutzen diese Engine.

Soundeffekte können mit dem proprietären FMOD Studio erstellt werden, das seit April 2021 mit Version 2.02 auch unter Linux verfügbar ist. Die FMOD-Api kann jedoch in Linux und Linux-Spielen verwendet werden und somit FMOD-Inhalte abgespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Gamehub

GameHub ist ein integrierender Game Client unter der GPL 3. Er verbindet alle Linuxspiele aus Steam, GOG, dem Humble Store und dem Humble Trove. Zudem kann er Windows-Spiele mit Wine und bestimmten Templates verbinden, um die optimale Konfiguration zu wählen. Zusätzlich bietet er noch Unterstützung für Proton, Dosbox, ScummVM und RetroArch. Natürlich können auch lokale Spiele hinzugefügt werden.

Bild des Benutzers NoXPhasma

GreenWithEnvy

GreenWithEnvy, oder kurz GWE, ist ein Übertaktungstool für Nvidia Grafikkarten. Es erlaubt sowohl den Speicher als auch die GPU zu übertakten. Außerdem lassen sich frei wählbare Lüfterkurven erstellen.

Flatpak Installation

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak --user install flathub com.leinardi.gwe
flatpak update # needed to be sure to have the latest org.freedesktop.Platform.GL.nvidia

Arch Linux

yay -S gwe

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

libstrangle

libstrangle ist eine Software-Bibliothek, die vor dem Spielen dazugeladen werden kann, um die Frameraten auf das gewünschte Maß zu begrenzen. Es unterstützt OpenGL und auch Vulkan-basierte Spiele.

Bild des Benutzers comrad

piper

Tags:

piper ist ein Konfigurationswerkzeug für Gaming-Mäuse auf Basis von libratbag. Eine Liste der unterstützten Geräte findet man hier.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Athenaeum

Athenaeum ist ein Game Client und orientiert sich am Steam-Client. Die Spiele werden als Flatpacks bereitgestellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Paradox Launcher

Der Paradox Launcher ist ein nativer Launcher für Spiele von Paradox Interactive. Mit dem Launcher können verschiedene Addons der Spiele konfiguriert und auch unterschiedliche Versionsstände geladen werden. Wer seinen Paradox-Account mit dem Steam-Account verbindet, erhält direkten Download-Zugriff auf die auf Steam gekauften Spiele, somit dann "drm-frei".

Derzeit werden nur einige Spiele unterstützt, weitere folgen bald. Momentan ist Stellaris inkl. der Addons verfügbar.

Inhalt abgleichen
Mastodon