Tools

Bild des Benutzers rettichschnidi

Roccat

Stefan Achatz hat Treiber und Tools (roccat-tools) für die Gamer-Hardware (Mäuse und Tastaturen) von Roccat programmiert. Auch das ROCCAT Talk und Talk FX-Protokoll wird teilweise unterstützt. Das Talk FX-Protokoll wurde vom AIMO-Protokoll abgelöst.

Paketmanager
Bild des Benutzers rettichschnidi

RandR

Tags:
XRandR

Das Programm

RandR (Resize and Rotate Extension) dient dazu, die angeschlossenen Ausgabegeräte zu konfigurieren (Auflösung, Rotation, etc) und ist Bestandteil des X-Server.

Am wichtigsten ist das Tool "xrandr".

Häufig benutzte Befehle

Verfügbare Auflösungen abfragen

Einfach "xrandr" in die Konsole eingeben und ausgabe ansehen. Sollte selbsterklärend sein.

Auflösung setzen

Auflösung auf 1920x1200 setzen:

xrandr -s 1920x1200

Auflösung zurücksetzen

Bild des Benutzers rettichschnidi

winecfg

Das Programm

winecfg ist Bestandteil von Wine und ermöglicht zahlreiche Einstellungen für Wine über eine GUI vorzunehmen.

Einstellungsmöglichkeiten

Einstellungen für CD/DVD und Festplatten

Unter "Drives" können einzelne Verzeichnisse oder Laufwerke als Laufwerke A:, B:, C:, etc. in Wine eingeblendet werden. Besonders wichtig ist für einige Spiele, dass das CD-Rom-Laufwerk eingebunden ist, da diese ansonsten die CD nicht finden, bzw. nicht finden wollen.

Zumeist genügt ein Klick auf "Autodetect" um alle benötigten Laufwerke einzubinden.

Sound

Bild des Benutzers comrad

Bink Player

In vielen kommerziellen Projekten werden die Videos in dem Bink-Format geliefert. Damit Videos aus Spielen unter Linux (zum Beispiel Neverwinter Nights) in diesem Format angesehen werden können, ist es nötig den Bink Player zu installieren. Der Hersteller bietet hierzu ein Kommandozeilen-Tool für Linux zum kostenlosen Download an.

Ladet euch unter dem angegebenen Link den The Bink Video command line Player for x86 GNU/Linux herunter. Zunächst müsst ihr das heruntergeladene Archiv entpacken:

unzip BinkLinuxPlayer.zip

Bild des Benutzers rettichschnidi

neveredit

Editor für Neverwinter Nights Module

Bild des Benutzers booiiing

GLC

Übersicht

GLC ist ein Tool, um Mitschnitte von OpenGL-Anwendungen unter Linux zu erzeugen. Im Gegensatz zu traditionellen Werkzeugen (wie recordmydesktop), die sich die Bilder vom XServer holen und damit stark auf die Performance schlagen, hängt sich GLC in die OpenGL-Bibliothek ein und holt sich die Bilder direkt aus dem Render-Buffer. Auch die Aufnahme von Sound ist möglich. GLC funktioniert ebenfalls mit Aufnahmen von Anwendungen über wine.

Features

  • The complete source code is available and licenced under zlib-style licence.
Bild des Benutzers rettichschnidi

Punkbuster

PBSetup

Tool um die Punkbuster-Binaries zu aktualisieren

Bild des Benutzers rettichschnidi

umouse

Tags:

Tool um nach dem Absturz eines SDL-Spiels den Mauszeiger zu befreien.

Bild des Benutzers rettichschnidi

jstest-gtk

Jstest-gtk ist ein einfaches Joystick Testprogram mit einer Gtk+ Oberfläche. Dem Benutzer werden die angeschlossenen Eingabegeräte angezeigt sowie die jeweils aktuell gedrückten Tasten. Es ist ausserdem möglich, die Achsen und Knöpfe zu vertauschen sowie den Joystick zu kalibrieren und Einstellungen die die Deadzones zu ändern.

Installation auf Ubuntu 9.04 x86

sudo apt-get install libsigc++-2.0-dev scons libgtkmm-2.4-dev  libgtkglextmm-x11-1.2-dev git-core#installieren der benötigten Tools und Bibliotheken

Bild des Benutzers comrad

Djl

Status

Die Webseite ist Offline und die letzte veröffentlichte Version von Djl war 1.2.20 vom Oktober 2009.

Beschreibung

Djl ist eine Spieleplattform und vergleichbar mit Steam.

Inhalt abgleichen
Mastodon