Tools

Bild des Benutzers rettichschnidi

LIFLG

Auf der Projektseite gibt es einfach zu benutzende Installer für viele Linuxspiele.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Phoronix Test Suite

Phoronix

Die Phoronix Test Suite ist eine umfangreiche Benchmarkplatform.

Bild des Benutzers comrad

Xgame

Tags:

Xgame ist ein Script, um Spiele auf einer eigenen seperaten X-Session laufen zu lassen.

XGame ist ein Programm mit dem man Spiele sehr einfach auf einem seperaten
XServer starten kann. Früher hat man dadurch noch etwas mehr an Geschwindigkeit
bei dem Spiel herrausholen können. Dieser Vorteil ist mitlerweile aber kaum noch
vorhanden. Vorteile hat man aber vor allem mit Spielen die Wine bzw. WineX verwenden,
die Auflösung ändern oder eine andere Farbtiefe benötigen.

XGame

1. Probleme mit Linux und Spielen

Bild des Benutzers oxy

Xinit

Tags:

Unter bestimmten Umständen kann es Sinn machen für ein Spiel eine eigene X-Instanz zu starten, das geht sehr gut mit xinit.

Bild des Benutzers radix

Snes9x

Snes9x ist wie ZSNES ein Super Nintendo Emulator, muss unter Linux allerdings per Kommandozeile gestartet und konfiguriert werden. Zur Erleichterung dieser Aufgabe gibt es Oberflächen, wie snes9express oder GSnes9x.
Es gibt auch einen Port mit GTK+ Oberfläche

Ab Version 1.54 gibt es keinen eigenen Linux-Client mehr, sondern nur noch eine libretro-Einbindung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Steam

Mithilfe des Steam-Clients ist es möglich, Spiele wie z. B. Half-Life 2 oder Counter-Strike: Source zu spielen.

Paketmanager
Bild des Benutzers thechef

Yukon

Tags:

Tool um Videos von OpenGL-Spielen zu erstellen

Bild des Benutzers comrad

PlayOnLinux

Frontend für Wine

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Teamspeak

Populäres VoIP-Programm

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Mumble

Mumble bzw Murmur ist eine freie Teamspeak-Alternative, die schon sehr weit fortgeschritten ist. Das Programm wird mit Qt und der Speex-Bibliothek entwickelt, es zeichnet sich gegenüber TeamSpeak durch eine deutlich bessere Soundqualität, eine schnellere Übertragung, automatische Lautstärkeanpassung etc. aus.

Installation

Mumble bekommt ihr üblicherweise aus dem Repository eurer Distribution. Alternativ könnt ihr aber auch ein Flatpak oder ein Snap laden, beides wird von den Mumble-Entwicklern (btw. snap von Drittanbietern) angeboten.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon