Minecraft

Bild des Benutzers comrad

MCPElauncher

MCPElauncher ist ein Launcher für Minecraft: Bedrock. Es benutzt dabei die Android-Fassung, um das Spiel unter Linux auszuführen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Minecraft: Bedrock

Minecraft - Pocket Edition

Minecraft in der Bedrock-Edition ist die 2011 aus der Minecraft - Pocket Edition entstandene und anstelle von Java nun in C++ neugeschriebene Fassung. Sie wird als die kommerzielle Hauptplattform von Microsoft angesehen und vermarktet.

Client

Der Client ist ausschließlich für Windows verfügbar. Über den MCPElauncher kann die Android-Version von Minecraft: Bedrock unter Linux gespielt werden.

Dedicated Server

Ein nativer Dedicated Server steht für Linux bereit. Es wird Ubuntu 22.04 LTS vorausgesetzt.

Bild des Benutzers comrad

NeoForge

NeoForge ist ein freies und offenes MDK (Mod Development Kit) für Minecraft.

Bild des Benutzers comrad

Prism Launcher

Prism Launcher ist ein Open Source-Modmanager für Minecraft-Mods. Er kann als AppImage oder Flatpak heruntergeladen werden, steht aber auch als Portable-Applikation für Linux zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

CurseForge

CurseForge ist ein Mod-Manager für Minecraft und andere Spiele. Er steht als nativer Client in Form eines AppImage zur Verfügung.

Bild des Benutzers comrad

Sodium

Sodium-Fabric

Sodium ist ein optimierender Mod für Minecraft, welches das Grafikrendering verbessert.

Bild des Benutzers comrad

Iris

IrisShaders

Iris sind Shader für Minecraft. Es möchte alle OptiFine-Shaderpakete unterstützen. Es ist kompatibel mit Sodium, welches den Grafikrendering-Stack ersetzt und verbessert.

Bild des Benutzers comrad

Overviewer

Minecraft Overviewer

Der Minecraft Overviewer ist ein Tool, um eine Minecraft-Spielwelt im Browser zu visualisieren.

Holarse Services

Der Holarse Minecraft-Server hat ebenfalls eine Overviewer-Instance: Link

Bild des Benutzers comrad

MultiMC

MultiMC ist ein freier Launcher für Minecraft. Es ermöglicht das Verwenden mehrerer komplett getrenner Minecraft-Versionen jeweils mit eigenen Mods und Texture-Packs.

Installation

Neben einem Debian-Paket für Ubuntu, könnt ihr aber auch generische 32- und 64bit-Builds herunterladen und direkt ausführen.

Bild des Benutzers comrad

Voxelibre

MineClone2
mc2
MCL2
Mineclone2

Voxelibre, ehemals MineClone 2, ist ein Unterspiel von Minetest. Es versucht möglichst genau das Originalspiel Minecraft mit den Hilfsmitteln und der Modulbauweise von Minetest nachzubauen. Dabei kommt es als sogenanntes "Game" komplett zum Einsatz und bedarf keiner Modsammlung.

Installation

Mittlerweile bietet Minetest eine Download-Option direkt innerhalb der Anwendung. Einfach Minetest öffnen, Tab "Inhalt", dort "Onlineinhalte durchsuchen" Button klicken und Voxelibre suchen, herunterladen, fertig.

Inhalt abgleichen
Mastodon