drm-frei

Bild des Benutzers comrad

Beat Hazard

Das Spiel

Beat Hazard ist ein Musikspiel bei dem die eigenen Musikstücke die Grundlage für das Spiel liefern.
Das Spiel setzt hierbei auf jede Menge blinkende und blitzende Spielelemente (Achtung Epilektiker!).
Es gibt einen Coop-Modus, der online und lokal spielbar ist.

Das Spielprinzip

Beat Hazard generiert im Gegensatz zu Audiosurf in echtzeit aus der Musik die Intensität, das Gegneraufkommen und die Bossgegner.
Ist die Musik intensiver, werden Gegner schneller und stärker. Zusätzlich steigen die Grafikeffekte drastisch.

Bild des Benutzers comrad

Strike Suit Zero

Der 3D-Action-Space-Shooter Strike Suit Zero wurde über Kickstarter finanziert und hat das Linux-Ziel erreicht. Die Entwicklung hat sich jedoch zunächst auf Windows konzentriert und das Spiel für Steam unter Windows veröffentlicht.

Das Spiel ist nun auch für OS X und Linux veröffentlicht und kann über Steam und Desura bezogen werden.

Bild des Benutzers Kalua

Legend of Grimrock

Legend of Grimrock

Infos

Die Linux Version von Legend of Grimrock wurde mit dem Humble Indie Bundle 7 veröffentlicht. Vorraussetzung war das man mehr als den Durchschnitt gezahlt hat.
Entwickelt wurde das Spiel vom unabhängigen Entwicklungsstudio Almost Human aus Finnland.

Hintergrundgeschichte

Bild des Benutzers comrad

Crusader Kings II

Crusader Kings 2
CK2

Einleitung

Crusader Kings 2 ist ein Strategiespiel im alten Europa bei dem man sich durch geschickte Politik und Waffenstärke zu einem großen Imperium hinentwickeln soll. Dabei setzt es auf Vereinfachungen innerhalb der Spielmechanik gegenüber deutlich komplexeren Spielen wie Europa Universalis. Crusader Kings konzentriert sich dabei jedoch mehr auf die Fortführung der Dynastie als auf Bildung einer Nation oder eines Reiches.

Free2Play

Bild des Benutzers derkranich

Shank 2

Das Spiel

Shank 2 ist der Nachfolger von Shank, einem 2D-Side-Scroller-Prügelspiel. Der Titelheld Shank kämpft sich mit seinen Fäusten und diversen Waffen durch seine Gegner und muß Hürden überwinden und Horden von Angreifern mit geschickten Combos durchbrechen.
Spielbar mit Tastatur + Maus, ein Gamepad wird jedoch empfohlen.

Bild des Benutzers comrad

BIT.TRIP Runner 2

Der Nachfolger des Rythmus-Plattformer BIT.TRIP Runner, der mit dem Humble Indie Bundle sein Ersterscheinen auf Linux feiern konnte, kehrt in der zweiten Fassung direkt auf Linux zurück.

Linuxspieler können sich auf 5 neue Welten mit 120 Leveln freuen.

Bild des Benutzers comrad

Kerbal Space Program

KSP

Über das Spiel

Das Kerbal Space Program beschreibt den Versuch der Bewohner des Planeten Kerbal zu einer weltraumfahrenden Spezies aufzusteigen. Dazu steht dem Spieler ein Weltraumbahnhof zu Verfügung. Mit diesem kann man Raketen, Raumschiffe, Sonden und Weltraumfähige Flugzeuge konstruieren.

Bild des Benutzers comrad

Strange Masks

Status

Das Spiel ist nicht mehr auffindbar und auf GitHub bezeichnet sich der Entwickler als ehemaliger Gamedev.

Beschreibung

Strange Masks ist ein puzzle-/dungeonartiges Spiel der französischen Softwareschmiede Thinkslow. Es ist für Windows, Linux und OS X verfügbar und wird über den eigenen Webshop und Ubuntu Software Center und Desura vertrieben. Es soll bald wenn möglich Steam Greenlight erscheinen. Es kostet €4,00 und ist DRM-frei.

Bild des Benutzers comrad

Dustforce

Dustforce ist ein 2D-Plattformer. Als reinlicher Hausmeister fegt man durch den Level und säubert diesen. Es gibt über 50 detaillierte Level und einen Level-Editor. Die damit erstellten Karten können über einen vom Hersteller bereitgestellten Server automatisch getauscht werden. Neben der Einzelspielervariante kann man noch im lokalen Netzwerk gegen seine Freunde antreten.

Bild des Benutzers comrad

Planetary Annihilation

Planetary Annihilation soll den Klassiker Total Annihilation in galaktische Bahnen lenken. Es ist seit Anfang September 2014 offiziell über Steam, den Humble Store oder direkt beim Hersteller für Windows, OS X und Linux erhältlich.

Die Linux-Version ist nur für 64bit-Systeme erhältlich.

Troubleshooting

Die Linux-Version braucht eine ältere libcurl-gnutls. Die ist in der Steam Runtime "soldier" z.B. zu finden. Allerdings bleibt da noch der persistente Fehler "parsley". Dazu gibt es keine konkrete Lösung.

Proton

Inhalt abgleichen
Mastodon