Ego-Shooter

Bild des Benutzers comrad

WolfGL

Linux-Portierung des Shooter-Klassikers Wolfenstein 3D als auch Spear of Destiny aus den 90ern. Steven Fuller hat hauptsächlich die Entwicklung von 2001 bis 2004 und später 2009 vorangetrieben. So gibt es SDL- und Joystick-Support und das Spiel läuft unter 64bit-Betriebssystemen.

Es kann mit der vollen Spielversion aber auch mit der Shareware-Version gespielt werden.

Bild des Benutzers meldrian

Police Forces

Ein Counter Strike Klon, basierend auf der Sauerbraten-Engine.
Bisher sind nur Kopien der Karten de_dust und de_dust2 verfügbar.

Status

Die letzte Version des Spiels wurde 2008 veröffentlicht.

Bild des Benutzers manuel

Tactical Ops: Assault on Terror

Ein Tactial Ops-Shooter basierend auf UT.

Bild des Benutzers meldrian

S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl

Der erste Shooter rund um die verstrahlte Zone von Tschernobyl.

Bild des Benutzers meldrian

AssaultCube

Assault Cube ist eine "total conversion" der Shooter-Engine "Cube".

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Left 4 Dead 2

l4d2

Der Nachfolger des ersten Left 4 Dead Spiels. Die Linuxversion hat am 2. Juli 2013 den Betastatus verlassen. Mit dem Update vom 15.06.2021 wurde auch ein optionaler Vulkan-Renderer hinzugefügt. Um Vulkan zu aktivieren, tragt in den Steam Eigenschaften zu Left 4 Dead 2 die Startoption -vulkan ein.

Unzensierte Version

Von "diesem" Tool gibt es auch eine Linux-Version.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Dark Salvation

Horrorshooter, basiert auf der Quake 3 Engine (id Tech 3)

Bild des Benutzers rettichschnidi

Rise of the Triad: Dark War

Ein Shooter von Apogee, wird als Vorgänge für Duke Nukem 3D gehandelt.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Hexen: Beyond Heretic

Hexen: Beyond Heretic

Ein Shooter von 1995 mit Magie-Elementen auf Doom-Basis und nichtlinearem Level-Design.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Heretic

Fantasy Ego-Shooter

Inhalt abgleichen
Mastodon