Ego-Shooter

Bild des Benutzers comrad

Cube 2: Sauerbraten

Über Cube 2: Sauerbraten

Cube 2 ist ein schneller First Person Arena Shooter, vergleichbar mit Spielen wie Unreal Tournament oder Quake III Arena.
Basiert aber auf einer eigenen Engine, der Cube Engine 2 und ist der Nachfolger von Cube.

Das Spiel ist im Einzelspieler wie auch im Multiplayer spielbar, gegen Bots oder gegen menschliche Gegner.
Fokusiert sich aber auf online Multiplayer Action.

Darüber hinaus bietet Cube 2 einen in-game Level Editor der sogar im Multiplayer benutzbar ist. Das heißt mehrere Leute können simultan an einer Map arbeiten.

Bild des Benutzers comrad

Half-Life 2: Update

Der Mod Half-Life 2: Update ist ein umfangreiches grafisches Update für den Klassiker Half-Life 2 vom Entwickler Filip Victor. Er umfasst deutlich schärfere Texturen, Schattenwürfe und vieles mehr. Er ist seit Ende April 2015 ebenfalls für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers Lucki

Half-Life: Opposing Force

Steam-Beschreibung: Sie kehren als Militärspezialist zur Black Mesa Research Facility zurück. Ihr Auftrag: Gordon Freeman zu eliminieren. Erleben Sie eine völlig neue Episode voller Action im Einzelspieler-Modus. Sie treffen auf gefährliche Alien-Gegner und können mit neuen Waffen experimentieren.

Siehe auch: Half-Life.

Bild des Benutzers Lucki

Team Fortress Classic

Klassenkampf in eckig - Multiplayeraction in retro.
Der Vorgänger von Team Fortress 2 bietet solide Action in alter Engine. Wählt eure bevorzugte Klasse und stürzt euch ins Onlinegefecht.

Bild des Benutzers comrad

Half-Life: Source

Half-Life: Source ist das Remake von Half-Life auf Basis der Source-Engine. Es ist auf Steam für Linux verfügbar. Nachfolger ist Half-Life 2.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Metro: Last Light Redux

Das Spiel

Metro: Last Light Redux ist ein Ego-Shooter in der postapokalyptischen, moskauer Metro im Jahre 2034. Das Vorzeigespiel von 4A Games soll durch tolle Lichteffekte und einem beklemmenden Gefühl punkten.
4A hat in Eigenregie die Geschichte um Artjom weitergesponnen. Die Story setzt direkt nach dem ersten Teil Metro 2033 Redux an und basiert weiterhin auf dem Metro-Universum.

Bild des Benutzers comrad

Day Of Defeat

Day Of Defeat ist die Klassik-Variante von Day Of Defeat: Source und stellt das ursprüngliche Stand-Alone-Spiel dar, welches aus dem gleichnamigen Mod, entstanden ist.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Metro 2033 Redux

Grafisch überarbeitete Version des Original Spiels Metro 2033.

Bild des Benutzers Lucki

Tower of Guns

Das Spiel

Tower of Guns ist ein schneller Shooter aus der Ego-Perspektive.
Denkstützen: Roguelike, zufallsbasierte Stages, hugbots, secrets, Badges, Coins, Item, Waffen Mod, Waffen XP

Die Grafik

Borderlands cel shading

Installation

Archlinux

Das Paket ist im AUR als tower-of-guns verfügbar und kann zum Beispiel installiert werden mit:

yay tower-of-guns

Manuell

Die heruntergeladene Spieldatei ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Steam

Bild des Benutzers comrad

Counter-Strike: Global Offensive

csgo

Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ist der neuste Teil der Counter-Strike-Serie.

Freeware

Seit Dezember 2018 ist CS:GO kostenlos spielbar und enthält auch einen Battle Royale-Modus.

Vulkan

Um Vulkan zu aktivieren, klickt in der Steam Bibliothek bei Counter-Strike: Global Offensive auf Eigenschaften, und tragt bei den Startotion -vulkan ein.

Nachfolger

Ab Sommer 2023 wird das kostenlose Counter-Strike: Global Offensive vom Nachfolger Counter-Strike 2 abgelöst. Das Steam-Depot bleibt jedoch dasselbe (730).

Inhalt abgleichen
Mastodon