Ego-Shooter

Bild des Benutzers Nascher

Doom (2016)

"Entwickelt von id Software, den Pionieren des Ego-Shooter-Genres und Begründern des Mehrspieler-Deathmatch, kehrt DOOM jetzt als kompromisslos herausfordernder Shooter der neuen Generation zurück. Erbarmungslose Dämonen, unvorstellbar zerstörerische Waffen und schnelle, flüssige Bewegung bilden die Grundlage für knallharte First-Person-Kämpfe – sei es beim Kampf gegen von Dämonenhorden in der Hölle in der Einzelspielerkampagne oder beim Turnier gegen Freunde in den zahlreichen Mehrspielermodi.

Bild des Benutzers comrad

Fortnite

Fortnite 2020

Laut Lutris ist Fortnite dank "Easy Anti Cheat" nicht unter Linux lauffähig und erhält dort die Bewertung "Garbage".

Fortnite 2018

Fortnite lief unter Linux mit Wine Staging und DXVK. Es wird als kostenlose und kostenpflichte Edition mit Zusatzpaketen angeboten.

Bild des Benutzers comrad

Crazy Justice

Crazy Justice wird der erste Battle Royale-Titel unter Linux. Der Battle- und Skill Royale-Modus (mit bis zu 100 Spielern) wird kostenlos sein, während der Story-Modus und die übrigen Multiplayerarten weiterhin kostenpflichtig sein werden.

Bild des Benutzers comrad

Turok 2

Turok 2: Seeds of Evil wurde im Juli 2018 von Icculus auf Linux portiert. Seit dem 12. September 2018 ist das Spiel offiziell verfügbar für Linux.

Bild des Benutzers comrad

Shockolate

Shockolate ist die Portierung des offiziellen GPL-Mac-Quellcodes von System Shock für Linux auf x86_64 auf Basis von SDL2. Folgende Komponenten gehen bereits:

  • Gameplay!
  • Mouse and keyboard input
  • Software 3D / 2D rendering
  • Physics
  • Saving and loading
  • Sound effects
  • Basic midi music, if available
  • Mod support!

Die Original-Assets werden im Verzeichnis res/data benötigt. Auf GOG kann man die Enhanced Edition für Windows bekommen, die sich mit innoextract entpacken und nutzen lassen müsste.

Bild des Benutzers comrad

System Shock

System Shock. Die Mac-Version aus dem Jahre wurde im April 2018 unter der GPL auf Github gestellt. Das Projekt Shockolate hat diesen Quellcode auf Linux und x86_64 portiert.

Die Enhanced Edition ist auf GOG für Windows erhältlich, sollte sich jedoch für Shockolate nutzen lassen.

Bild des Benutzers andreas

Turok

Turok ist ein Egoshooter von der Firma Acclaim / Iguana Entertainment aus dem Jahr 1997

Bild des Benutzers comrad

Battlefield 4

Battlefield 4 läuft mit WINE und DXVK unter Linux - sogar Multiplayer ist möglich. Mit Proton ist es sogar als Platinum unterstützt.

Bild des Benutzers comrad

Fallout 4

Die vierte Inkarnation der postapokalyptischen Fallout-Serie.

Lutris

Die Spieleplattform Lutris hält ein Installationsscript für Wine bereit, das bereits die nötigen Anpassungen und Einstellungen vornimmt, um Fallout 4 mit Wine unter Linux zu spielen.

Proton

Um das Problem mit den fehlenden NPC-Stimmen zu umgehen, sollte man das Spiel in Steam mit folgendem Startparameter starten:

WINEDLLOVERRIDES="xaudio2_7=n,b" PROTON_NO_ESYNC=1 %command%

Bild des Benutzers comrad

Tannenberg

Die Macher vom bekannten WW1 Multiplayer Shooter Verdun, Blackmill Games und M2H haben sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht, sondern haben Mitte November ein weiteres potentielles Sahnestück veröffentlicht: “Tannenberg” ist nicht bloss ein DLC sondern ist ein eigenständiges Spiel, das sich, soviel sei schon verraten, deutlich anders spielt als sein Vorgänger. Genau wie letzterer wurde auch Tannenberg erst mal als Early Access Version mit nativem Linuxclient veröffentlicht.

Inhalt abgleichen
Mastodon