Arcade

Bild des Benutzers comrad

Starward Rogue

Starward Rouge ist ein rouge-lite (nicht like). Es erinnert ein wenig an The Binding Of Isaac, spielt jedoch im Weltraum und man kämpft gegen um sich schiessende Gegner. Es kann auf Steam und im händlereigenen Shop erworben werden.

Bild des Benutzers comrad

Street Fighter 5

Der fünfte Teil aus Capcoms bekannter Beat-’em-up-Reihe.

Capcom hat eine offizielle Mitteilung herausgegeben, dass sie mit ihrem neuen Titel Street Fighter 5 offiziell auch Linux bzw. SteamOS unterstützen werden. Der Steam-Controller werde ebenfalls unterstützt werden und jeder sei eingeladen, in der offiziellen offenen Beta zwischen dem 18. und 20. Dezember dies auszuprobieren.

Bild des Benutzers comrad

Canabalt

Canabalt bezeichnet sich selbst als der Begründer des "invinte runner"-Genres. Ihr müsst mit eurer Spielfigur rennender und springenderweise der Zerstörung eurer Stadt entkommen. Dabei springt ihr über Häuerdächer und überwindet Lücken zwischen den Gebäuden. Ursprünglich als Flash-Spielchen konzipiert, wurde es später auf den großen Plattformen erneut umgesetzt.

Es ist nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

The Bubs Brothers

Bubble Bobble Klon mit Mehrspielerunterstützung.

Bild des Benutzers comrad

LINBALL

LINBALL ist eine offene Flipper-Simulation, die mal für einen Wettbewerb geschrieben wurde. Sie ist für Windows und Linux verfügbar und ebenfalls für OpenMoko.

Bild des Benutzers comrad

Nova Pinball

Nova Pinball ist eine Flipper-Simulation auf Basis der gleichnamigen Flipper-Engine. Sie ist auf Github quelloffen verfügbar und läuft auf dem Löve-Framework.

Bild des Benutzers comrad

Murder Miners

Murder Miners ist ein Blöckchengrafik-Retroshooter. Es beschreibt sich selbst als eine Mischung aus Halo und Minecraft. Es gibt verschiedene Spielmodi in den Onlineservern, wir haben bislang nur den Zombie-Modus ausprobiert. In diesem gibt es die Überlebenden und die Zombies. Letztere müssen üblicherweise die Stellung der Überlebenden überrennen und ebenfalls zu Zombies machen. Wenn man Ende kein Überlebender mehr übrig ist, ist das Spiel vorbei. Es gibt neben einem Motorrad auch eine Art Flugzeug mit Massenvernichtungswaffen.

Bild des Benutzers comrad

Retro City Rampage

Retro City Rampage ist eine Hommage an die Spielekultur der 80/90-Jahre, wie Grand Theft Auto, Zurück in die Zukunft, Mario, Zelda, Mafia, Simpsons und viele Weitere. Es spielt sich wie ein Retro-GTA-Klon und ist für Windows, OS X und Linux verfügbar. Eine Spezialedition (Retro City Rampage 486) für MS-DOS ist mindestens im Steam-Download enthalten. Zudem ist ein Prototyp (Rom City Rampage) für das SNES erhältlich. Käuflich zu erwerben ist das Spiel auf Steam, GOG, im Humble Store, auf der Webseite im Widget und auch direkt beim Hersteller.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Coffin Dodgers

In Coffin Dodgers fährt man als alter Greis auf seinem Rollator gegen den Tot und seine Zombiearmee um seine Seele. Gewinne Rennen und erhalte dafür Gold und XP um deine Rollator farblich als auch technisch zu verbessern.

Spiele entweder im Splitscreen Lokal gegen deine Freunde oder in Online-Matches gegen bis zu 3 Gegner.

Coffin Dodgers ist ein Action-Rennspiel im Stil von Super Mario Kart und für Windows, Mac und Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Goat Attack

Laut der Eigenbeschreibung das wahrscheinlich beste Spiel mit Ziegen und Jagdgewehren. Verfügbar für Windows, Linux und OSX und im Quellcode auf Github.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon