Arcade

Bild des Benutzers comrad

Dragons Wing

Dragon's Wing

Als Drache ist man unterwegs und muss Wipfeln und auch Hindernissen ausweichen. Dabei möglichst viele Punkteringe ergattern. Nativ für Linux auf Itch.

Bild des Benutzers comrad

Super Arcade Football

Man kann in schöner Arcade-Manier sein Lieblingsteam durch die Turniere schicken. Oder im Super Arcade-Mode sogar Meteoritenschauer herunterprasseln lassen. Nativ für Linux auf GOG und Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake

SpongeBob SquarePants: The Cosmic Shake

Ein 3D-Jump'n'Run mit dem berühmten Schwammkopf. Mittels Proton unter Linux kein Problem.

Bild des Benutzers Baŝto

I.K.E.M.E.N GO

I.K.E.M.E.N. GO
Ikemen GO

I.K.E.M.E.N GO ist eine Engine-Reimplementierung des unfreien und nicht aktiv weiterentwickelten M.U.G.E.N
Es unterstützt alle Mods von letzterem und hat einige eigene Erweiterungen.

Bild des Benutzers comrad

XBoing

XBoing ist ein Breakout-artiges Arcadespiel mit über 80 Leveln und einem Level-Editor.

Bild des Benutzers FullyBugged

BoohaBlox Arcade

BoohaBlox Arcade: eine Puzzle-Liga/Panel de Pon/Tetris Attack/Variante dieser Spiele
Dieses Puzzlespiel bietet viele Spielmöglichkeiten:
Mit 3 Spielmodi
- Marathon
- Zeitgesteuert
- Endlos

Jedes ermöglicht Ihnen die Einrichtung

- Die Anzahl der Spalten
- Die Startgeschwindigkeit
– Der Scroll-Up-Typ
- Und ein nahtloser Farbenblindmodus basierend auf der IBM-Palette.

Bild des Benutzers comrad

Pekka Kana 2

PK2
Pekka the Rooster 2

Pekka Kana 2 (Pekka the Rooster 2) ist ein klassisches Jump'n'Run und orientiert sich an den Klassikern wie Super Mario, Sonic the Hedgehog, Jazz Jackrabbit oder Super Frog. Das Spiel wurde 2003 im Rahmen eines Spieleentwicklungswettbewerbs veröffentlicht und hat auch dank den Level-Editors eine Fan-Gemeinde um sich sammeln können.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

XSwing Plus

XSwing Plus ist ein Nachbau eines Flippers namens "Swing Plus" von Software 2000 aus dem Jahre 1999. Das letzte Release ist aktuell 2023 erschienen. Ihr benötigt für das Spiel eine aktuelle Java-Umgebung.

Bild des Benutzers comrad

Godot Beep Saber VR

Godot Beep Saber VR ist ein freier und offener Clone von Beat Saber. Es verwendet die freie OpenXR-Schnittstelle und die Godot 4 Game Engine. Es kann Karten von Beat Saber laden.

Bild des Benutzers comrad

Wonder Boy: The Dragons Trap

Wonder Boy III: The Dragon's Trap
Wonder Boy: The Dragon's Trap

Wonder Boy ist ein handgezeichneter Platformer mit einem Mix aus Erkundung, Rätseln und Jump'n'Run. Es ist das Remake des Originals "Wonder Boy III: The Dragon's Trap" aus dem Jahr 1989. Erhältlich nativ für Linux auf Steam.

Inhalt abgleichen
Mastodon