native

Bild des Benutzers comrad

Netacka

Netacka ist ein freies Netzwerk-Multiplayerspiel basierend auf dem Freeware-Spiel "Achtung, die Kurve!" aus dem Jahre 1993/1995. Eine gepflegte freie Alternative ist Zatacka X.

Bild des Benutzers comrad

Crash Drive 3

Das rasante Arcade-Action-Autorennspiel Crash Drive ist nun in Version 3 erschienen. Es ist wie der Vorgänger Crash Drive 2 auch wieder nativ auf Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Wwise

Wwise ist eine kommerzielle Audio-Engine für Spiele von Audiokinetic. Sie wird unter anderen in Unity und der Unreal Engine 4 und optional in der Open 3D Engine integriert.

Auf der Webseite gibt es eine Übersicht der Spiele mit Wwise-Unterstützung, und auch eine Filter für Linux: Link

Bild des Benutzers comrad

OpenAWE

OpenAWE ist ein Projekt zu Reimplementation der Alan Wake Engine von Remedy Entertainments. Später wurde sie auch als Northlight Engine bezeichnet.

Ziel des Projektes ist es das Spiel Alan Wake von 2010/2012 und den Nachfolger Alan Wakes American Nightmare darunter laufen lassen zu können. Ein weiteres angestrebtes Ziel ist es den Nachfolgetitel Quantum Break und eventuell sogar den aktuellen Titel Control mit der Enginebasis lauffähig zu machen.

Bild des Benutzers comrad

Strangeland

Strangeland ist ein klassisches Point and Click-Adventure mit Pixelgrafik in einem Horror/Psychosetting. Es wurde als würdiger Nachfolger des Spiels Primordia von 2021 entwickelt. Seit dem 30.06.2021 ist auch eine native Linux-Version verfügbar. Es ist sowohl auf Steam als auch auf GOG für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

ares

ares-emulator

ares ist ein Multi-System-Emulator und der Nachfolger von bsnes und higan.

Er unterstützt z.B. den Gameboy, Gamebody Advanced (GBA), Sega Mega Drive und Nintendo 64 und viele weitere.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Gaia Sky

Gaia Sky ist eine kostenlose, freie und offene Software für Linux, die es ermöglicht die Ergebnisse der Gaia-ESA-Mission zu visualisieren. Neben klassischen Debian und Aur-Paketen gibt es auch ein AppImage und ein Flatpak-Repo.

Aktuell benötigt das AppImage eine recht aktuelle Glibc 2.33. Für das Ausführen der direkten Java-Version wird mindesten ein JDK 15 benötigt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Fly Dangerous

Rennspiele innerhalb von Elite Dangerous und Star Citizen existieren, sind aber natürlich relativ schwer zugänglich. Hier setzt die Fan-Adaption von Fly Dangeous von Juki ein. Eine native Linux-Version ist auf itch erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Knights

knightsgame

Knights ist ein freies und offenes Multiplayerspiel um Ritter, die in einem Dungeon verschiedene Quests ausführen müssen. Es wurde ursprünglich als Freeware-Spiel auf dem Amiga entwickelt und in dieser Fassung erneut in C++ umgesetzt und unter GPL 3 veröffentlicht.

Bild des Benutzers comrad

Friday Night Funkin

Friday Night Funkin'

Friday Night Funkin' ist ein Tanz/Musikspiel ähnlich wie DDR. Es ist während des Ludum Dare 47 entstanden. Der Quellcode steht auf Github zur Verfügung. Aktuell gibt es eine Newgrounds-Fassung des Spiels im Browser. Zudem der Download über itch.io. Der Entwickler arbeitet einer vollständigen Fassung des Spiels, dass für 2022 erwartet wird.

Neben der Tastatur kann auch ein DancePad als Eingabemöglichkeit verwendet werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon