Simulation

Bild des Benutzers comrad

CRRCsim

CRRCsim ist ein Modellflug-Flugsimulator. Es werden zahlreiche Segelflugzeuge, einige motorisierte Sportflugzeuge und ein Helikopter angeboten.

Besonders Spass macht das Programm in Kombination mit einer "echten" Fernsteuerung. Conrad Electronics hat eine solche für knapp €40 im Angebot.

Installation

Quellcode

Der Quellcode der aktuellen Version 0.9.13 kann von Sourceforge geladen werden. Entpackt ihn und installiert die Abhängigkeiten wie libSDL1 und plib. Kompiliert ihn mit

./configure
make
make install

Arch Linux

Bild des Benutzers rettichschnidi

openc2e

Engine für die Creatures-Serie

Bild des Benutzers rettichschnidi

openBVE

Zugfahren am PC

Bild des Benutzers rettichschnidi

BillardGL

Es ist ein Billard Spiel das in 3D daherkommt.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Rigs of Rods

Simulation mit LKW's, Autos, Krane, Flugzeugen und Segelbooten

Bild des Benutzers comrad

Dwarf Fortress Classic

Slaves to Armok: God of Blood Chapter II: Dwarf Fortress

Rogue-like / Aufbausimulation in klassischer Darstellung mit OpenGL Unterbau.

Bild des Benutzers comrad

Lincity

Lincity ist eine Stadtsimulation, ähnlich wie Sim City. Die letzte Version wurde ihm Jahr 2004 veröffentlicht, eine neue wird es wohl kaum geben, zumal es bereits den Nachfolger LinCityNG gibt.

Bild des Benutzers comrad

LinCity-NG

LinCityNG

LinCity-NG ist eine Neuauflage von Lincity, einer Stadtsimulation.

Bild des Benutzers Bart

TORCS-NG

Ursprung

TORCS 1.3.1 läßt leider seit 2006 weiter auf sich warten.

Die Unzufriedenheit über die Entwicklung des Spiels hat im September einen neuen Entwicklungszweig entstehen lassen: TORCS-NG.

Ziel des Projektes ist es TORCS besser und schneller weiterzuentwickeln. Schaut man auf die Mailingliste der Entwickler, erblickt man dabei nicht nur bekannte Namen aus dem alten TORCS-Projekt, sondern merkt auch sehr schnell das hier aktiv an TORCS-NG gearbeitet wird.

Bild des Benutzers rettichschnidi

XMoto

XMoto ist ein 2D Motocross Geschicklichkeitsspiel.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon