Freeware

Bild des Benutzers comrad

Starcraft

DAS Strategiespiel.

Freeware

Mit Patch 1.18 wurde StarCraft freigegeben als Freeware (siehe Link). Leider funktioniert diese Patch-Version überhaupt nicht mit den aktuellen Wine-Versionen. Diskutiert wird das ganze im aktuellen Bugtracker.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Duke Theft Auto

Duke Theft Auto ist ein (in Zukunft) stand-alone Mod für die Duke Nukem 3D, genauer für die eDuke32 Engine. Die Spiel-Idee basiert auf den älteren Versionen von Grand Theft Auto (GTA). Der Spieler muss durch Autodiebstahl, Ballern, Töten etc. sich ganz nach oben arbeiten. Im Gegensatz zu den ersten GTA-Spielen kann hier der Spieler sich in einer 3D-Welt bewegen.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Auteria

Ein kostenloses MMORPG das in einem mittelalterlichen Szenario spielt.

Bild des Benutzers rettichschnidi

PoxNora: Battlefield of the Immortals

Status

Webversion ist weg, das Spiel wurde auf Steam veröffentlicht, allerdings nicht für Linux.

Statement der Entwickler zur Linux Version:
Steam Forum

Bild des Benutzers comrad

Dwarf Fortress Classic

Slaves to Armok: God of Blood Chapter II: Dwarf Fortress

Rogue-like / Aufbausimulation in klassischer Darstellung mit OpenGL Unterbau.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Dark Horizons Lore

Dark Horizons Lore ist ein Mech Shooter von Garagegames. Mittlerweile Freeware

Bild des Benutzers rettichschnidi

Counter-Strike 2D

CS2D
CS 2D

Freeware Klon des beliebten Half-Life Mods

Bild des Benutzers rettichschnidi

Toribash

Rundenbasierendes 3D Prügelspiel. Es wurde besonderes Augenmerk auf die reale physikalische Verhaltensweise gelegt.

Bild des Benutzers rettichschnidi

4x4

4x4 ist ein 3D Offroad-Rennspiel

Bild des Benutzers comrad

Second Life

Die Lebenssimulation. Der Linux Client, auch Second Life Viewer genannt, befindet sich aktuell im BETA Stadium und ist nicht als 64 Bit Version zu haben.

Um an Second Life teilnehmen zu können, benötigt man einen Account, den man sich auf der Homepage kostenlos erstellen kann. Zum Eintauchen in die 3D-Welt muss man allerdings ein eigenes Second-Life-Programm herunterladen und installieren. Wie das unter Linux funktioniert, erfahren Sie in späteren Teil dieses Artikels.

Inhalt abgleichen
Mastodon