Kommerziell

Bild des Benutzers comrad

Zak McKracken and the Alien Mindbenders

Zak McKracken and the Alien Mindbenders ist ein klassisches Point and Click-Adventure mit einer etwas abgedrehten Geschichte um Außerirdische aus dem Jahre 1988. Auf GOG kann die DOS- und die FM Towns-Version mittels ScummVM nativ direkt gespielt werden. Die Steam-Version sollte auch spielbar sein, ist jedoch nicht direkt für Linux verfügbar.

Die Fan-Fortsetzung Zak McKracken: between time and space ist ebenfalls nativ für Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Paint the Town Red

Paint the Town Red ist ein Gore-Action-Shooter, sowohl im Einzelspieler als auch im Multiplayer möglich. Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Super Woden GP

Super Woden GP ist ein isometrisches 2.5D-Arcade-Autorennspiel, ähnlich wie Micro Machines oder Yorg. Es ist am 01. September 2021 inkl. einer nativen Linux-Version auf Steam erschienen.

Bild des Benutzers comrad

Vectorio

Vectorio ist ein einfaches Survival-Base-building Spiel, bei dem das Ziel darin besteht, Ressourcen die du auf der Karte findest, für dich zu beanspruchen und sie zur Erforschung neuer mächtiger Waffen und Technologien zu verwenden. Verwende die neuen Technologien um zu überleben und die Basis zu erweitern, um den ständig anwachsenden Ansturm der feindlichen Formen zu begegnen.

Vectorio befindet sich derzeit in der Early Access Phase.

Open Source

Bild des Benutzers NoXPhasma

Amazon Games App

Prime Gaming

Amazon Games App ist ein Windows-Client für Amazon Games. Neben Spielen, die ihr dort kaufen könnt, verschenkt Amazon jeden Monat an Prime Nutzer ebenfalls DRM-freie Spiele auf Twitch Gaming. Dieses Tutorial erklärt euch, wie ihr den Client unter Linux zum laufen bekommt und die DRM-freien Spiele herunterladen könnt.

Installation

Ich nutze hier $HOME/amazon-games als Wine-Prefix, ihr könnt natürlich jeden anderen Pfad benutzen.

Bild des Benutzers comrad

Crash Drive 3

Das rasante Arcade-Action-Autorennspiel Crash Drive ist nun in Version 3 erschienen. Es ist wie der Vorgänger Crash Drive 2 auch wieder nativ auf Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Wwise

Wwise ist eine kommerzielle Audio-Engine für Spiele von Audiokinetic. Sie wird unter anderen in Unity und der Unreal Engine 4 und optional in der Open 3D Engine integriert.

Auf der Webseite gibt es eine Übersicht der Spiele mit Wwise-Unterstützung, und auch eine Filter für Linux: Link

Bild des Benutzers comrad

Alan Wake

Alan Wake ist ein Mystery-Third-Person-Shooter von 2010 (Xbox) und 2012 für Windows veröffentlicht. Mit Proton ist die Unterstützung unter Linux als Platinum eingeordnet. Das OpenAWE-Projekt möchte eine
freie und portable Engine für die verwendete Engine des Spiels bereitstellen.

Bild des Benutzers comrad

Strangeland

Strangeland ist ein klassisches Point and Click-Adventure mit Pixelgrafik in einem Horror/Psychosetting. Es wurde als würdiger Nachfolger des Spiels Primordia von 2021 entwickelt. Seit dem 30.06.2021 ist auch eine native Linux-Version verfügbar. Es ist sowohl auf Steam als auch auf GOG für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Life Is Strange Remastered

Life Is Strange Remastered ist die, nun ja, Remastered-Fassung des Spiele-Hits Life Is Strange. Aktuell ist nicht bekannt, ob es eine Linux-Version geben wird, Feral Interactive scheint hierzu auch keinen Auftrag bekommen zu haben.

Inhalt abgleichen
Mastodon