Sci-Fi

Bild des Benutzers comrad

Duskers

Als Dronenoperator im Weltraum steuert man Drohnen, um herauszufinden, was mit dem Universum passiert ist.

Bild des Benutzers comrad

We are the Dwarves

Die Sonne um den Planet der Zwerge stirbt langsam, darum werden drei Astronauten losgeschickt, um ein neues Planetensystem zu finden. Das Echtzeit-Taktik-Adventure ist für Linux auf GOG, Steam und dem Humble Store für 64-bit-Systeme erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Deus Ex: Mankind Divided

Im Test: Deus Ex: Mankind Divided

Bild des Benutzers comrad

Citadel

Citadel ist ein Remake des originalen System Shock. Es läuft nativ unter Windows, OS X und Linux. Seit neustem wurde die alte Dark Places-Engine durch eine Unity 5-Engine ersetzt. Darüber hinaus ist das Spiel nun komplett Open Source und auf Github zu finden.

Scheinbar werden auch alle Grafiken neu selbst erzeugt, so dass das Original nicht nötig zu sein scheint.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Dreamfall Chapters

Dreamfall Chapters ist die direkte Fortsetzung von Dreamfall: The Longest Journey und knüpft nahezu nahtlos an dessen Story an. Das Spiel selbst in ein Episoden Adventure. Insgesammt 5 Episoden gibt es.

Story

Bild des Benutzers comrad

Alien: Isolation

Über das Spiel

Feral Interactive hat Alien: Isolation nach Linux portiert und im Oktober 2015 samt aller bisherigen DLCs für Linux und SteamOS veröffentlicht. Sie haben uns freundlicherweise eine Pressekopie zur Verfügung gestellt, hierfür bedanken wir uns herzlich.

Bild des Benutzers comrad

SOMA

SOMA ist ein Science-Fiction-Horrorspiel von den Machern von Amnesia: The Dark Descent. Es spielt am Meeresboden des Atlantischen Ozeans.

Story

Bild des Benutzers comrad

Nightside

Nightside ist ein Echtzeitstrategiespiel, dass auf einem dunklen Planeten in der Zukunft spielt. Dort wird die geheimnisvolle Ressource "Grünes Eis" abgebaut. Das Spiel bietet 14 Einzelspielermissionen und Onlinemultiplayer.

Bild des Benutzers comrad

Stellaris

Der Weltraum, unendliche Weiten. Paradox entführt den Spieler mit diesem Grand Strategy-Titel diesmal nicht in die Vergangenheit, sondern weit in die Zukunft ins Jahr 2200. Sind die bisher erschienen Paradoxtitel wie Europa Universalis IV, Crusader Kings 2 und auch der neuste nun für Linux erschienene Titel Hearts Of Iron IV mit einer sehr sehr steilen Lernkurve verbunden, so haben es die schwedischen Entwickler nun geschafft auch Anfängern einen guten Einstieg in das Spiel zu ermöglichen.

Bild des Benutzers meldrian

MegaMek

In Java geschriebener, netzwerkfähiger BattleTech-Klon.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon