Sci-Fi

Bild des Benutzers comrad

Signus

Signus: The Artefact Wars

Signus ist eine Rundenstrategiespiel, ähnlich der Battle Isle-Reihe, aus dem Jahre 1998. Der Quellcode des Spiels wurde 2002 vom Entwickler freigegeben.

Das Spiel bringt neben der Engine für Linux auch die Spieldaten mit.

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Bild des Benutzers kloß

Hellpoint

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2020-08-01-1282/hellpoint_banner.png

Heute berichte ich über meinen Test von Hellpoint, ein Science-Fiction Action-Rollenspiel in Souls-Like-Manier mit Linux-Unterstützung ab dem ersten Veröffentlichungstag. Wir haben vom kanadischen Entwickler Cradle Games eine Kopie für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!

Über das Spiel

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Half Life: Alyx

Half Life: Alyx ist ein VR Ableger von Half Life. Zeitlich liegt es zwischen den Ereignissen von Half-Life und Half-Life 2.

Seit dem 15. Mai 2020 gibt es eine native Linux Version mit Vulkan.

Bild des Benutzers comrad

System Shock (2023)

System Shock ist eine Neuauflage des Klassikers (DOS-Version), und soll 2020 veröffentlicht werden. Die Kickstarter-Sammelrunde war erfolgreich.

Night Drive Studio erneuert das Spiel nicht, sondern möchte das Franchise neustarten und versucht dabei den Charme und die Essence des Klassikers beizubehalten.

System Shock wurde am 30. Mai 2023 auf Steam und GOG veröffentlicht. Eine Linux Version gibt es nicht, die Pläne dafür wurden bereits beim Wechsel von der Unity Engine zur Unreal Engine begraben.

Bild des Benutzers comrad

Deep Sky Derelics

Deep Sky Derelics ist eine Mischung aus Kartenspiel mit taktischer Rundenstrategie in einem Science-Fiction Setting.

Bild des Benutzers comrad

Jupiter Hell

Jupiter Hell, der spirituelle Nachfolger von doomrl, ist ein klassisches, rundenbasiertes rogue-like und spielt auf den Jupitermonden in einem Universum, dass scheinbar den 90ern nie entkommen ist. Als einsamer Space-Marine kämpft man gegen überwältigende Zombieherden.

Es wird im August 2019 für Windows und Linux auf Steam, GOG und auf itch als Early Access veröffentlicht werden. Auf itch.io kann bereits die Beta gespielt werden, dort bekommt man auch noch zusätzlich zum drm-freien Download einen Steam-Key. Die Vollversion wird am 05.08.2021 erscheinen.

Bild des Benutzers Vortex Acherontic

Osiris: New Dawn

Über das Spiel

Osiris: New Dawn ist ein Sci-Fi-Survival-Crafting-Spiel, welches sich noch im Early Access befindet. Der Plot ist dabei sehr ähnlich wie der der meisten Sci-Fi-Survival-Spiele, ihr seid gestrandet auf einem fremden Planeten und versucht, zu überleben. Mit der Zeit stellt ihr fest, dass hier etwas nicht stimmt und findet Ruinen von verlassenen Basen und seid fortan auf der Suche nach Überlebenden. Doch merkwürdig wird es erst, wenn ihr des Nachts bei manchen Ruinen übernachtet und euch plötzlich Geister in Astronautengestalt angreifen. Was zur Hölle ist hier los!?

Bild des Benutzers NoXPhasma

I am not a Monster

In diesem Retro-Sci-Fi Runden-basierten Online-Multiplayer kämpft die uninformierte Masse gegen die informierte Minderheit. Das Spiel lässt sich innerhalb von Steam mittels Proton spielen, eine native Portierung gibt es nicht.

Bild des Benutzers comrad

Star Wars: Battlefront 2

Mit brandneuen Weltraumkämpfen, spielbaren Jedi Charakteren und über 16 neuen Schlachtfeldern bietet Ihnen Star Wars Battlefront II mehr Möglichkleiten als jemals zuvor das orignale Star Wars auf verschiedenste Weisen zu spielen.

Offiziell unterstützt von Steam Play und Proton.

Inhalt abgleichen
Mastodon