Open Source

Bild des Benutzers comrad

Hypersomnia

HyperSomnia ist ein freier und offener Top-Down Shooter für den Multiplayer. Ihr könnt die Linuxfassung als AppImage direkt ausprobieren. Noch schneller geht es über den Start im Browser oder über itch.io, dort auch über den Browser. Alternativ lässt es sich auch bei Steam finden.

Bild des Benutzers comrad

SpaghettiKart

Eine MarioKart 64-Umsetzung vom Nintendo 64. Hier kommt die eigenes entwickelte Spaghettikart-Engine zum Tragen. Es werden die Assets der US-Version des Spiels benötigt.

Bild des Benutzers comrad

uHexen2

Hexen II: Hammer of Thyrion

Hexen II: Hammer of Thyrion (uHexen2) ist der Source-Port von Hexen II, aus dem im Jahr 2000 von Raven Software freigegeben Quellcode.

Bild des Benutzers comrad

HHeretic

Eine freie Linuxportierung aus den freigegeben Sourcen des Originals Heretic (einem Nachfolger von Hexen II). Fürs Spielen werden die Original-Assets benötigt. Die Vollversion aber auch die Shareware funktionieren. Diese Dateien sollten auf die Version 1.2 für die Shareware und auf Version 1.3 für die Vollversion gepatcht werden.

Bild des Benutzers comrad

Wasted

Wasted ist ein Destruction Derby Onlinespiel, bei dem man gegnerische Fahrzeuge bis zur Unfahrbarkeit rammen muss, um zu gewinnen. Ihr könnt es auf itch.io herunterladen, aber auch als tarball direkt. Alternativ wird auch ein AppImage bereitgestellt.

  • Master server 24/7 online;
  • 5 Fahrzeuge und zwei Karten (bislang)
  • 3 Radiostationen mit ausschliesslich freier Musik
Bild des Benutzers comrad

Swanstation

Ein Fork der Duckstation, einem Playstation-Emulator, nativ unter Linux. Features:

  • CPU Recompiler/JIT (x86-64, armv7/AArch32 and AArch64)
  • Hardware (D3D11, OpenGL, Vulkan) and software rendering
  • Upscaling, texture filtering, and true colour (24-bit) in hardware renderers
  • PGXP for geometry precision, texture correction, and depth buffer emulation
  • Adaptive downsampling filter
  • Post processing shader chains
  • "Fast boot" for skipping BIOS splash/intro
  • Save state support
Bild des Benutzers kloß

DOGWALK

Erkunde als großer fluffiger Hund mit einem Kind im Schlepptau eine Winterlandschaft.

Bild des Benutzers comrad

lsfg-vk

lsfg-vk portiert die FrameGeneration aus dem kommerziellen Windows-Tool Looseless Scaling über DXVK und Vulkan auf Linux. Damit können Spiele, die selbst keine FrameGeneration unterstützen diese Funktion dennoch nutzen.

Bild des Benutzers comrad

C-Evo Distant Horizon

c-evo-dh

C-Evo Distant Horizon (c-evo-dh, die Webseite fährt aber unter c-evo-eh) ist ein Fork von C-Evo: New Horizons, was selbst wiederum ein Fork vom verlassen C-Evo ist. Hauptaspekt des Forks sind größere Karten.

Bild des Benutzers comrad

Elite-Reinforce

Elite-Reinforce ist eine Source-Reimplementation der Singleplayer-Komponente von Star Trek Voyager: Elite Force.

Inhalt abgleichen
Mastodon