Open Source

Bild des Benutzers comrad

Micropolis

SimCity

Micropolis ist das Ergebnis der Freigabe von Sim City für den OLPC-Laptop. Im Jahr 2007 veröffentlichte Electronic Arts nicht das Spiel Sim City selbst, sondern dessen Quellcode, jedoch unter einem anderen Namen. Don Hopkins übernahm damals die Umsetzung auf den OLPC.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

LGeneral

LGeneral ist ein Clone von Panzer General und verwendet die Original-Datendateien von diesem Spiel, die auch auf der Webseite angeboten werden, da der Autor davon ausgeht, daß die Herstellerfirma keine Interessen mehr an diesem Spiel hat.

Paketmanager
Bild des Benutzers Detrius

Overgrowth

Das Spiel Overgrowth, ehemals als Lugaru 2 ist der Nachfolger des Spiels Lugaru.

Das Spiel wurde als Open Source freigegeben (ausgenommen sind Texturen, Modelle und Audio). Der Quellcode kann mit der Apache-2.0-Lizenz von Github heruntergeladen werden.

Bild des Benutzers Detrius

LugaruHD

Ein Hasen-Third-Person Kampfspiel. Klingt komisch, ist aber so.

Bild des Benutzers Detrius

ToME

Variante des Spiels Angband

Bild des Benutzers Detrius

Lost Labyrinth

Ein roguelike Computerspiel mit an die Super Nintendo Konsole angelehnter Grafik.

Bild des Benutzers Detrius

PlaneShift

PlaneShift ist das zur Zeit wohl am weitesten vorangeschrittene kostenlose 3D-MMORPG. Neben Versionen für MacOS und Windows steht auch ein Linuxpaket zum Download bereit.

Bild des Benutzers Detrius

FreedroidRPG

Ein vielseitiges, diablo-ähnliches 3D Rollenspiel mit Tux in einer von Robotern beherrschten Welt.

Bild des Benutzers Detrius

Angband

Ein Rogue-like Rollenspiel via ASCII-Zeichen realisiert.

Bild des Benutzers Detrius

NetHack

Nethack ist ein sog. 'Roguelike'. Der Name kommt vom Spiel 'Rogue', welches irgendwann in den grauen Vorzeiten der Mainframes und Terminals geschrieben und gespielt wurde. :) (und auch noch bis heute gespielt wird). Es war/ist ein RPG, dessen Art und Weise Ereignisse darzustellen zu seiner Zeit als revolutionär galt. Anders als die bis dahin sehr verbreiteten Text-RPG benutze 'Rogue' ASCII-Zeichen um den Spieler, Monster, den Dungeon und die Items darzustellen. 'Rogue' war das erste seiner Art. Dann kam irgendwann mal 'Hack' welches dann zu 'Nethack' weiterentwickelt worden ist. Das "Net" steht übrigens nicht für so etwas wie Multiplayer im Netz sondern für die Art und Weise wie es entwickelt wird: über das "Net" eben. ;)

Um es kurz zu machen: 'Nethack' ist ein rundenbasiertes RPG in ASCII-Darstellungsweise (das ist aber nicht zwingend: es gibt mehrere X11-Interfaces).

Inhalt abgleichen
Mastodon