drm-frei

Bild des Benutzers comrad

Brigador

Der Große Führer ist tot. In der Kolonie Nobre Solo herrscht Umbruchstimmung. Du entscheidest dich dafür in deinen Mech zu steigen und Nobre Solo endlich zu befreien. Heute Abend wird so einiges kaputt gehen. Das Entwicklerteam Stellar Jockeys ist ein unabhängiger Spieleentwickler und feiern mit Brigador ihr Debut. Neugierig auf die Linux-Version haben wir freundlicherweise eine Review-Kopie von Stellar Jockeys erhalten.

Bild des Benutzers comrad

Defender's Quest DX

Defender's Quest DX ist ein HD-Remake der mit Adobe AIR produzierten Titels Defender's Quest von Level Up Labs. Es vollständig nativ umgesetzt und benutzt die Engine des zweiten Teils Defender's Quest 2.

Es soll die Wartezeit auf den zweiten Teil überbrücken. Besitzer des ursprünglichen ersten Teils erhalten die DX-Version kostenlos dazu.

Bild des Benutzers comrad

Age Of Conquest IV

Age Of Conquest IV ist die direkte Fortsetzung der Reihe nach Age Of Conquest III. Das riskähnliche Spielprinzip ist vergleichbar geblieben. Neu ist das Verkaufsmodell. Das Grundspiel (mit der römischen Europakarte) ist kostenlos erhältlich. Für weitere Karten muss man Geld bezahlen. Der Multiplayermodus ist jedoch kostenfrei und es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um Pay2Win handelt.

Bild des Benutzers comrad

Human Resource Machine

Human Resource Machine ist ein Logik-Programmierspiel. Man setzt Menschen und Maschinen zur Lösung von Logikaufgaben im Stil von Programmen ein. Es ist seit Ende März nativ für Linux erhältlich. Es kann im Humble Store und auch auf Steam erworben werden.

Bild des Benutzers meldrian

Stardew Valley

Eine 2D Leben-Auf-Dem-Land Simulation, ähnlich dem Spiel Harvest Moon.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Sunless Sea

Sunless Sea ist ein Spiel im Stil von FTL und Don't starve. Der Spieler benötigt Ressourcen, um im Kampf gegen Hunger, Wahnsinn und Gegner am Leben zu bleiben. Verliert man es, beginnt das Abenteuer von vorne.

Insbesondere ist Sunless Sea eine Erzählung. Aufgeschrieben in zahllosen Beschreibungen, Notizen und Logbucheinträgen. Die Geschichte einer fantastischen Welt, eines viktorianischen Londons tief unter der Erdoberfläche. Umgeben von einem Ozean, riesigen Stalaktiten sowie fremdartigen Inseln.

Bild des Benutzers comrad

Deponia Doomsday

Deponia Doomsday ist der vierte Teil der Deponia-Reihe. Das Spiel ist seit dem 1. März 2016 auf Steam verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Gnomoria

Gnomoria ist ein Sandbox-Überlebensspiel bei der man einer Gruppe Zwerge in einer unwirtlichen Welt zum Überleben verhelfen muss. Prinzipiell scheint es Dwarf Fortress für Leute mit Grafikkarten zu sein ;-) Die Entwickler schreiben, dass sie sich ganz stark von Dwarf Fortress, aber auch von Dungeon Keeper und der Siedler-Reihe haben inspirieren lassen.

Eingestellt

Das Spiel scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden seit dem Release 1.0 im Jahr 2016. Die Webseite ist ebenfalls offline.

Open Source

Bild des Benutzers comrad

Shadwen

Das finnische Studio Frozenbyte, welches für Spiele wie Trine 3, Shadowgrounds oder Splot verantwortlich ist, hat sich für die Promotion seines neusten Werkes eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Für das Spielen der Demo von Shadwen gibt es Punkte, welche dann global von allen Spielern gezählt werden und umso mehr Punkte zusammen kommen, desto günstiger wird das Spiel zum Release sein (völlig gratis wird es aber in keinem Fall werden).

Kurzbeschreibung zu Shadwen

Bild des Benutzers comrad

Never Alone

Never Alone (Kisima Ingitchuna) erzählt die Geschichte eines Inuit-Mädchens mit ihrem Fuchs, dass Abenteuer rund um die artiktische Folklore erlebt. Seit Weihnachten 2015 gibt es auch eine native Linux-Version. Auf GOG wurde die Linux-Version schließlich im März 2016 zur Verfügung gestellt. Im Humble Store kann man zusätzlich noch die drm-freie Linux-Version herunterladen.

Das Mädchen und der Fuchs können im lokalen Coop gespielt werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon