Open Source

Bild des Benutzers comrad

Jedi Knight III: Jedi Academy

Jedi Knight - Jedi Academy

Beschreibung

Jedi Knight III: Jedi Academy (auch als Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy bekannt) wurde beim Schließen von Lucas Arts als GPL freigegeben. Das betrifft wie so oft nur die Engine. Ihr benötigt entweder die Steam- oder eine auf Version 1.01 gepatche Version (siehe hier).

Kopiert das base-Verzeichnis in ein belieben Ordner und kopiert die portierten Binaries ein Verzeichnis höher. Also z.B. so:

~/jedioutcast/Release/jasp
~/jedioutcast/Release/jagamex86.so
~/jedioutcast/Release/base/

Bild des Benutzers comrad

Jedi Outcast

Jedi Outcast wurde im April 2013 unter die GPL gestellt. Ausgenommen hiervon sind, wie zumeist, die Mediendateien.

Derzeit ist, wie im Link (OSS-Ankündigung) gemeldet, der Source Code wieder von Sourceforge entfernt worden. Die Linux-Portierung ist aber nach wie vor noch erhältlich.

JediOutcastLinux

Installation

Ich habe die Installation wie folgt durchgeführt (openSUSE 13.1 & KDE):

Im Persönlichen Ordner im Verzeichnis "bin" das Archiv in einen eigenen Ordner entpackt.

Anschliessend von der Steam-Version den "base" Ordner ins Verzeichnis kopiert.

Bild des Benutzers Teyro

X - the forgotten battles

Der Versuch ein freies Spiel basierend auf dem X Universium aufzubauen.

 

Status

Auf IndieDB gab es zuletzt im Dezember 2014 ein Update zur Entwicklung. Seit dem ist nichts weiter passiert. Die letzte Verison des Spiels als Download ist von Juni 2014 (zu finden hier als x-test.zip). Hier gab es wohl das letzte Update zur Entwicklung (2016).

Das Spiel

Bild des Benutzers Teyro

P3Cast #14: Steam für Linux, Steambox, MCPixel, Mario0

Nach über einem Jahr haben es Leszek vom TechView-Podcast und ich es endlich geschafft eine neue Ausgabe des Playing Pengiun Podcast (kurz p3cast ) aufzunehmen. Und wir haben es nur schwer geschafft mit dem Diskutieren aufzuhören.

Themenschwerpunkt bildet in dieser Sendung die gerade erschienene finale Version von Steam für Linux, welche Linux auf dem Desktop viele neue Möglichkeiten eröffnet aber auch noch einige Stolpersteine mit sich bringt. Welche das genau sind erklärt dieser Podcast!

Multimedia
Dateianhänge: 
Bild des Benutzers Baŝto

Xonotic und Overkill

Hier ein Paar Neuigkeiten rund um das recht flotte Ballerspiel Xonotic

Es wurden 2 Fragmovies zu Xonotic gemacht, also spektakuläre Treffer mit Musik unterlegt.

Der Mod Overkill führt andere Waffen und Charaktere ein und ist generell mehr auf auf CTF ausgerichtet.
Dieser hat nun seine eigene Webseite seit geraumer Zeit online.

Es gab einen Mappingcontest, bei dem einige schöne Karten geschaffen wurden.

Es wurden Tutorials verfasst, welche sich voralllem mit dem recht komplexen Springsystem befassen.
Und noch ein kleines Video zu Strafe-Jumping.

Multimedia
Bild des Benutzers Baŝto

Rapid Spring

Beschreibung

Rapid Spring ist ein kleines Python-Programm, mit dem man Mods für SpringRTS installieren kann.

Es lädt die Mods aus einem eigene Repositorum und kann nach neuen Versionen suchen, aber auch alte Versionen lassen sich gezielt installieren.

Um die Mods zu spielen braucht man SpringRTS und SpringLobby oder ein andere Lobby.

SpringLobby erkennt alle installierten Mods, es muss dann nichts weiter getan werden.

Status

Seit Januar 2012 ist keine neue Version erschienen.

Bild des Benutzers Baŝto

Liberated Pixel Cup: Spiele bewertet

Liberated Pixel Cup hat nachdem die Programmierphase seit August abgeschlossen ist die eingereichten Spiele nun bewertet bekommen.

Es hat alles ein wenig länger gedauert als erwartet, da der Jury das RL in den Weg kam und wesentlich mehr Spiele als erwartet eingereicht wurden.

Die Gewinner sind das MMORPG Source of Tales, das HTML5-Spiel Big Island, das HTML5-Rechenspiel Castle Defense und das RPG Laurelia's Polymorphable Citizens.

Außerdem wurden in der Zwischenzeit auf OGA auch weitere LPC-Tilesets hochgeladen.

Bild des Benutzers Teyro

P3Cast@Holarse #1: Ein neuer Anfang

ENTWURF!

Die Themen der Sendung

  • Steam für Linux - Ein Test und Streitgespräch
  • Linux in der Grundschule !
  • Interview Relicts of ...
  • OpenPandora ? Wo bleibt Sie?
  • Spielenews
  • Was erwartet uns in den nächsten Monaten?
  • Outtakes
  • Freie Musik
Bild des Benutzers comrad

Gameplay Football

Gameplay Football ist ein 3D-Fußballspiel wie Fifa Soccer. Jedoch wird es auch nativ für Linux entwickelt und sobald es fertiggestellt ist als Pay-What-You-Want angeboten.

Derzeit gibt es in der Beta-Phase die Möglichkeit das Spiel vorab für Windows und Linux auszuprobieren. Gamepads werden ebenfalls unterstützt. Es wird zwingend OpenGL 3.2 verwendet, was einige ältere Grafikkarten vor Probleme stellen dürfte.

Bild des Benutzers comrad

Terminal Hero

Terminal Hero ist die Linux-Antwort auf Guitar Hero. Es wurde in Perl geschrieben und basiert vollständig auf der Konsole.

Inhalt abgleichen
Mastodon