Echtzeitstrategie

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer: Die ersten 10 Jahre

Command and Conquer: The First Decade

Zum zehnjährigen Jubiläum von Command & Conquer wurde 2006 eine Spielesammlung mit allen C&C-Titeln, außer dem inzwischen nicht mehr benutzbarem Sole Survivor, und ihren Addons veröffentlicht.

Erstmals sind nun auch die ersten beiden Teile ohne weitere Hilfsmittel oder Konfiguration unter Windows XP spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Dark Oberon

Dark Oberon ist ein Warcraft II-ähnliches Echtzeitstrategiespiel. Jedoch haben die Grafiker dieses Spiels hier nicht normale Grafiken verwendet, sondern (später animierte) Modelle aus Plastik.

Seit November 2006 gab es hier aber keinerlei Aktivität mehr, aber immerhin wurde eine 1.0-Version erreicht.

Installation

Arch Linux

Paket ist im AUR verfügbar unter dem Titel dark-oberon.

Bild des Benutzers comrad

Supreme Commander

Supreme Commander ist ein Echtzeit-Strategiespiel aus dem Jahr 2007, welches von Chris Taylor und seinem Unternehmen Gas Powered Games entwickelt wurde.

Bild des Benutzers comrad

Globulation 2

Wer kennt das nicht? Mitten in der Schlacht merkt man auf einmal, dass die Einheiten fehlen, weil man im Eifer des Gefechts vergessen hatte, sie nachzubauen. Ärgerlich schaute man dann zu, wie die eigene Basis vom Feind überrollt wurde. Das kann in Globulation 2 nicht passieren.

Das Spiel

Globulation 2 ist ein Echtzeitstrategiespiel. Eigentlich ist es sehr klassisch, denn man muss Ressourcen abbauen, seine Basis errichten, neue Ressourcen erschließen, neue Technologien erreichen und den Feind vernichten. Einen kleinen aber dennoch entscheidenden Unterschied gibt es jedoch:

Bild des Benutzers comrad

Gate 88

Gate 88 ist ein Weltraumshooter der ganz besonderen Art. Zuerst scheint es sich um einen altbekannten Asteroids-Klon zu handeln, aber hat man erstmal das Tutorial durch, ist man eines Besseren belehrt. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Art Homeworld in 2D.
Mit seinem Schiff baut man eine Basis, die dann weitere Raumschiffe produzieren kann. Direkt steuern kann man aber nur sein eigenes Schiff, alle anderen Schiffe sind nur indirekt zu steuern.
Alles in allem auf jeden Fall einen Blick wert, zumal das Spiel vor allem auf Online-Multiplayerschlachten ausgelegt ist.

Ablauf

Bild des Benutzers comrad

Wargus

Ein Warcraft II-Clone

Bild des Benutzers comrad

Warcraft II

WC2
Warcraft 2
Warcraft II: Tides of Darkness

Stratagus

WarCraft II ist nicht direkt spielbar, sondern nur über die Stratagus-Engine mit dem Wargus-Paket.

WarCraft II + Beyond the Dark Portal (DOS)

Installation

Diese beiden "Ur-Versionen" werden von DOSBox voll unterstützt und laufen auch in vernünftiger Geschwindigkeit. Für DOSBox-Neulinge sei der DOSBox-Artikel empfohlen, dort wird das Einbinden von Datenträgern näher erläutert.

Spiel

Bild des Benutzers comrad

Warcraft III - Reign of Chaos

Warcraft 3
wc3

Bei WarCraft III handelt es sich um ein Echtzeitstrategiespiel aus dem Hause Blizzard.

Installation mit Wine

Damit du WarCraft III richtig spielen kannst, musst du eine Wine Version größer als 0.9.5 verwenden. Da es ansonsten du Problemen mit dem Spiel kommen kann.

Allerdings musst du dich zuerst vergewissern, dass du dein CD Laufwerk in Wine auch eingetragen hast. Dies kannst du mit:

winecfg

herausfinden. Wichtig ist dass dieser Link zum Laufwerk selbst und nicht zum Mountpunkt gelegt wird. Beispiel:

D: = /media/F

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer 3: Tiberium Wars

C&C3: Tiberium Wars
Command & Conquer 3: Tiberium Wars − Kane Edition

Der dritte Teil der Command and Conquer-Serie.

Bild des Benutzers comrad

Homeworld

Ted Cipicchino hat sich die von Sierra freigegebenen Sourcen von Homeworld genommen und mit SDL eine Portierung begonnen. Die Portierung befindet sich derzeit noch in der Alpha-Phase. So wie es aussieht, wird auch der jetzige Stand nicht mehr erweitert, so dass bis dato keine Multiplayerspiele möglich sein werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon