Kommerziell

Bild des Benutzers meldrian

Lume

Ein 3D-Adventure bestehend aus Papier und Karton

Bild des Benutzers Javafant

Mind Labyrinth

In Mind Labyrinth kontrolliert der Spieler eine alte Person aus dem Reich der Mayas mit welcher er Rätsel lösen muss, um Patchamamas geheimen Tempel zu finden. Das Spiel lässt sich auf der einen Seite normal mit der Maus bedienen, damit macht es jedoch einen recht eintönigen Eindruck. Es ist immer das gleiche Gameplay und eine Story scheint nicht wirklich vorhanden zu sein.

Bild des Benutzers Javafant

Zombie Grinder

Zombie Grinder ist ein Multiplayer-Arcade-Shooter. Es gibt diverse Spielmodi, zu denen Kampagne ähnliche Level, Survival Level und auch mehrere PvP-Modi, unter anderem Deathmatch und Capture the Bag gehören. Es ist möglich unterschiedliche Waffen und Items einzusammeln und zu verwenden. Neue Waffen und Verbesserungen können durch Erfahrungspunkte freigeschaltet werden, welche man durchs Spielen erhält.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Cradle

Das ukrainische Entwicklerstudio Flying Cafe hat mit Cradle sein erstes Spiel veröffentlicht. Cradle ist ein Science-Ficture-Adventure-Spiel aus der Egoperspektive und handelt von einem Hauptcharakter, über den noch nichts näheres bekannt ist, und einem mechanischen Mädchen, die sich aufgrund von rätselhaften Umständen in einem Zelt bei den Hügeln der mongolischen Wüste treffen. Der Spieler muss die defekten Funktionen der mechanischen Körperteile des Mädchens wieder herstellen und mit ihm das Rätsel um den stillgelegten Vergnügungspark, welchen sie in der Nähe des Zelts finden, lüften.

Bild des Benutzers Chris2009

Deponia

Bei Deponia handelt es sich um das neue Point and Click-Adventure aus dem Hause von Daedalic, aus dem auch Edna bricht aus und Harveys neue Augen stammen.

Bild des Benutzers comrad

Tropico 4

Dieser Artikel beschreibt die Steam-Demo Version von Tropico 4. Die Installation via Steam erfolgt ohne Probleme. Ebenso wie alle weiteren Punkte. Das Spiel läuft ohne Probleme unter Wine 1.3.28 auf Ubuntu 11.10 (64bit). Die Grafik muss von Hand eingestellt werden, aber sogar Auflösungswechsel gehen problemlos. Der Mauszeiger beim Intro stotterte etwas und wechselte zwischen der Ingame- und der Systemgrafik hin- und her.

Leider lässt sich oftmals jedoch nicht von der Demo- auf die Vollversion schließen.

Proton

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer - HTML5

C&C-Rewrite in HTML und Javascript

Bild des Benutzers Chris2009

15 Days

15 Days, die Kunst des Raubes

Bild des Benutzers comrad

Stop That Hero!

Status

Der Entwickler scheint nicht mehr aktiv an dem Spiel zu arbeiten. Über die Wayback Machine ist der Download der Linux Demo möglich.

Beschreibung

Stop That Hero! ist ein Echtzeitstrategiespiel in dem man in der Rolle des Bösen spielt. Es wird für Windows, Linux oder Mac jeweils für $7,50 oder €7,50 (endgültiger Shoppreis) angeboten.

Bild des Benutzers comrad

OpenGOO

Ein Clone des bekannten Glibberspiels World Of Goo. Der Entwickler möchte hiermit sich mit der 2D Physik-Engine Box2D auseinandersetzen. Es findet leider seit 2013 keine Weiterentwicklung mehr statt.

Inhalt abgleichen
Mastodon