Kommerziell

Bild des Benutzers Pebblerubble

Shell Out Showdown

Es handelt sich um einen schnellen Platformer. Man ist ein Nahrungsmittel-Verkaufs-Automat! Man muss Nahrung ausweichen und statt sammeln muss man abgeben um zu gewinnen. Wer 10 Sekunden ohne Nahrung ist, hat gewonnen. Achtung, sehr schnell und sehr wuselig!

Das Spiel hat gerade (April 2022) den Early Access verlassen und ist kurzzeitig mit 10 Prozent Rabatt zu haben. Es kann von Steam eine Gratis-Demo heruntergeladen werden.

Es ist nativ für Linux erhältlich. Es bietet Einzelspieler-Modus und Internet- sowie lokalen Mehrspieler-Modus (gegeneinander).

Bild des Benutzers Pebblerubble

Core Keeper

CoreKeeper

Spielprinzip

Core Keeper ist eine Mischung aus Mining-game, Dungeon Crawler und Sandbox-Spiel.

Man spielt in einer Open-World-Höhle, in der sich der urzeitliche Kern befindet.
Was dieser Kern ist und bedeutet, weiß man zunächst nicht.
Es gibt (teilweise riesige) Monster, uralte Relikte und man kann (und muß) Landwirtschaft betreiben.
Außerdem betreibt man Bergbau, Crafting und baut.

Einzel-/Mehrspieler

Man spielt es alleine oder in einer Gruppe von bis zu 8 Spielern.

Vertrieb

Bild des Benutzers comrad

Cyberpunk 2077

Cyberpunk2077

Cyberpunk 2077 ist das lang erwartete Cyberpunk Open-World von CD PROJEKT RED. Es läuft unter Linux recht gut mit Proton. Es ist zudem Steam Deck-Verifiziert und läuft daher besonders problemlos unter Linux.

Dieses Spiel hat relativ hohe Hardware-Anforderungen. Details siehe den Steam-Link. (Z. B. 70 GB Festplatten/SSD-Platz.)

Bild des Benutzers Pebblerubble

Postal 4

Postal4

Postal 4 - No regerts (Ja, du liest richtig: regerts) ist ein Einzelspieler-Ego-Shooter. Man hat tägliche Jobs zu erledigen, während man versucht nach Edensin, Arizona (eine erfundene Stadt) zu kommen und das Auto, das einem gestohlen wurde, zurückzuerhalten. Postal 4 ähnelt von der Spielweise dem zweiten Teil der Serie Postal 2.

In einem Tweet vom 30. März zum Release der Vollversion, hat RWS gesagt, dass sie eine native Linux-Version fürs Steam Deck planen.

Bild des Benutzers comrad

Tainted Grail: Conquest

Tainted Grail: Conquest ist eine düsteres Deck-Building-Kartenspiel. Seit Patch 1.3 im März 2022 hat es auch eine native Linux-Version.

Bild des Benutzers Pebblerubble

X: Beyond the Frontier

X1
X: BtF

X: Beyond the Frontier ist der erste Teil der Serie im X-Universum von Egosoft. Es ist im Jahre 1999 erschienen. Die Erweiterung X-Tension erschien ein Jahr später. Eine Linux-Version gab es für diesen Teil der Reihe noch nicht, erst X2: The Threat hat von LGP eine native Linux-Version bekommen.

Der Spieler kämpft und treibt Handel im besagten Science-Fiction X-Universum. Der Protagonist ist Kyle Brennan. Es gibt auch eine Hintergrund-Geschichte/Aufgabe.

Bild des Benutzers comrad

Yarntown

Yarntown kann über die Solarus-Datei und dem Solarus-Player unter Linux abgespielt werden. Die Datei gibt es auf itch.

Bild des Benutzers comrad

Zid Journey

Der zweite Teil in der Zid and Zniw Chronicles-Serie. Ein klassisches 90er-Jahre Adventure, diesmal steht Zid im Mittelpunkt. Er findet ein herrenloses Ei.

Ein Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Apex Legends

Apex Legends ist der preisgekrönte Free-to-Play Helden-Shooter von Respawn Entertainment. Meistere einen wachsenden Kader legendärer Charaktere mit mächtigen Fähigkeiten & erlebe das strategische Squadspiel und innovative Gameplay der nächsten Evolutionsstufe des Helden-Shooters.

Für Linux mit Proton wurde EAC freigeschaltet, so dass Online-Multiplayer auch unter Linux möglich ist.

Bild des Benutzers comrad

shapez

shapez.io

Shapez.io ist eine Art abstraktes Factorio. Mit Hilfe von Maschinen könnt ihr immer komplexere Formen erstellen. Es ist Open Source und auch auf Steam und itch.io verfügbar und kann sowohl in der Browser als auch in der nativen Version gespielt werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon