eingestellt

Bild des Benutzers comrad

XBattle

Ein Strategiebrettspiel aus dem Jahre 1991. Es gab zwischenzeitlich verschiedene Java-Portierungen, die jedoch nicht weitergeführt wurden. Es ist scheinbar noch in den Debian-Paketen verfügbar. Die letzte Version ist 5.4.1.

Es gibt eine "geforkte" Fassung mit einer neueren Versionsnummer 6.0.1, die jedoch auch schon wieder verwaist ist.

Bild des Benutzers comrad

Crafty

Crafty Chess

Crafty Chess ist ein älteres, nicht mehr gepflegtes, offenes Schachprogramm. Es kann mit Oberflächen wie Xboard verwendet werden.

Bild des Benutzers comrad

Snowballz

Ein kleines Arcadespiel mit Tuxen, die eine Schneeballschlacht machen. Seit 2008 ist die Entwicklung eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

Tanks of Freedom

Tanks of Freedom ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit isometrischer Pixelgrafik. Es kann alleine gegen die KI aber auch im Hotseat gegen menschliche Gegner gespielt werden. Wird zu Gunsten von Tanks of Freedom II nicht mehr weiterentwickelt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

NiL

NiL Isn't Liero
NiL Isnt Liero

NiL war ein freier GPL-Klon zu Liero. Es war in der Teilnehmerzahl nicht beschränkt und funktionierte über TCP-Netzwerke.

Es wurde ca. 2006 mangels Maintainer eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

The Isle

The Isle ist ein Dinosaurier-MMO. Die Linux-Version wurde jedoch 2016 eingestellt, im Juni 2018 wurde dann auch der Linux Dedicated Server eingestellt (Link).

Bild des Benutzers comrad

M.U.G.E.N

M.U.G.E.N.
MUGEN

M.U.G.E.N war eine von 1999 bis 2003 und nochmal 2009 bis 2013 gepflegte Beat'em'Up-Engine. Mit ihr konnte man beliebige Charaktere gegeneinander antreten lassen.

Paintown ist ein interessantes aktives Projekt, dass auch mit älteren M.U.G.E.N-Versionen kompatibel ist. Es unterstützt M.U.G.E.N 1.0 größtenteils, ist aber an sich älter als dieses.
I.K.E.M.E.N Go ist eine quelloffene Reimplementierung der Engine und unterstützt M.U.G.E.N 1.1 beta.

Bild des Benutzers comrad

Yuzu

Ein Nintendo Switch-Emulator von den Entwicklern des Citra-Emulators. Er ist nativ unter Linux verfügbar. Unter "Downloads" findet ihr auf der Webseite AppImages mit denen sich der Emulator einfach ausprobieren lässt.

eingestellt

Nintendo hat die Einstellung des Projekts im März 2024 erzwungen (Link).

Nachfolger

Der Suyu-Emulator ist aus diesem Projekt hervorgegangen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Mupen64

Mupen64 ist ein eingesteller Nintendo N64-Emulator. Das letzte Release war Version 0.5 vom 26.08.2005.

Inoffizieller Nachfolger ist Mupen64plus.

Bild des Benutzers comrad

Ryujinx

Ryujinx ist ein quelloffener Emulator für die Nintendo Switch-Handheld Konsole. Er läuft derzeit unter Windows, OSX und Linux und ist in .NET 5 (Standardisierter Nachfolger von .NET Core) implementiert.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon