eingestellt

Bild des Benutzers Lucki

re3

rewrite3
revc

Beschreibung

re3 baut das originale GTA III sowie Grand Theft Auto: Vice City nach. In diesem Prozess werden immer weiter originale Code-Teile ausgetauscht, was eine durchgehende Funktionalität des Spiels gewährleistet. Eine Original-Installation wird benötigt.

Von der Webseite können fertige Binaries auch für Linux heruntergeladen werden.

Status

Das GitHub Repo wurde aufgrund einer DMCA Beschwerde deaktiviert.

Bild des Benutzers comrad

Indivisible

Indivisible ist ein Action-RPG/Platformer mit handgezeichneten Figuren und Echtzeit-Kampfmechanik.

Linux-Version

Renaud Lepage kündigte Ende August 2020 in einem Tweet an, dass er die Linux-Portierung von Indivisible nicht länger weiterpflegen kann. Am 09. Oktober 2020 wurde offiziell die Einstellung des Spiels veröffentlicht (Link).

Bild des Benutzers comrad

Arkanae

Beschreibung

Arkanae ist ein 3D RPG voller Puzzle, Magie, Kampf und Schätzen. Geschrieben in Java. Für die 3D-Darstellung wurde OpenGL für Java über die freie Opale.Soya-Engine verwendet.

Status

Die Entwicklung wurde bereits 2002 eingestellt.

Bild des Benutzers meldrian

Serfs

Ein relativ neues Echtzeit-Aufbau-Strategiespiel. Sammle Ressourcen, baue große Produktionsketten, expandiere und erobere neue Landstriche und optimiere dein wachsenden Imperium um der größte Herrscher zu werden.

Die Entwickler scheint jedoch zu stocken.

Trivia

Seit Version 0.2.7 auch mit einer Linuxversion. Es existiert, Stand 25. April 2020, eine Linuxdemo, sogar auch via Snap.

Stand

Bild des Benutzers comrad

fheroes2enh

HOMM2
Heroes of Might and Magic 2

Es macht den Eindruck, dass es sich (scheinbar, vielleicht) um die fheroes2-Engine handelt, die um weiteres Balancing erweitert wurde. Das Projekt wurde jedoch eingestellt.

In Gegensatz zum eben genannten Projekt gab es bei der auf GitHub verfügbaren Enhanced Version im Juli 2019 ein Update, welches einen Versionssprung auf 1.1 verdient hat:

Zitat:

Bild des Benutzers comrad

TuxKart

TuxKart ist der Vorgänger von SuperTuxKart. Das letzte Release gab es im Jahr 2004.

Bild des Benutzers comrad

Forager

Forager ist ein Open World-Pixelart-Spiel, inspirtiert von Titeln wie Stardew Valley, oder Terraria aber auch Zelda.

Eingestellt

Der Entwickler hat die Mac-Version im Oktober 2019 wegen der Apple-Preispolitik eingestellt und dabei auch gleich die Linux-Version mitabgeschossen. FAQ, siehe hier.

Bild des Benutzers comrad

Insurgency: Sandstorm

Insurgency: Sandstorm ist der Nachfolger von Insurgency und Day Of Infamy. Die Linux-Version wird kurz nach dem Windows-Release am 12.12.2018 (ursprünglicher Termin 18.09.2018) erscheinen. Vorbesteller erhalten Vorbesteller-Rabatt und bei Besitz von Insurgency in Steam auch noch einen Treuerabatt.

Linux-Version eingestellt

Die Linux-Version wird nicht mehr kommen, so wurde es im Dezember 2019 verkündet.

Bild des Benutzers comrad

Crazy Justice

Crazy Justice wird der erste Battle Royale-Titel unter Linux. Der Battle- und Skill Royale-Modus (mit bis zu 100 Spielern) wird kostenlos sein, während der Story-Modus und die übrigen Multiplayerarten weiterhin kostenpflichtig sein werden.

Bild des Benutzers comrad

Hidden Asset

Nach dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft erhebt sich ein neuer Berufszweig: der Geschäftsauftragsmörder. Es ist ein Schleich- und Infiltrationsspiel im 2,5D-Iso-Ansicht und soll für Windows, OS X und Linux erscheinen.

Eine kostenlose Vorab-Testversion kann von den Seiten der Entwickler Laserbrain Studios heruntergeladen werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon