FPS

Bild des Benutzers comrad

Counter-Strike 2

cs2

Counter-Strike 2 basiert auf der Source 2-Engine und tritt die Nachfolge von Counter-Strike: Global Offensive an. Ab Sommer 2023 soll es als kostenloses Upgrade für alle bereitstehen. Ab März 2023 läuft die Testphase, die jedoch nur für Windows ist (siehe Link ganz unten). Seit dem 28.09.2023 gibt es CS2 nun auch nativ für Linux.

Bild des Benutzers comrad

F.E.A.R.

FEAR

F.E.A.R. ist ein Shooter aus dem Jahr 2005. Für Linux gibt es einen Dedicated Server für Multiplayerspiele.

Bild des Benutzers xilef

Picohot

Eine 8-bit Hommage an SUPERHOT, erstellt mit PICO-8. Wie im Vorbild schreitet die Zeit nur während eigener Bewegung voran. Erschaffen wurde das Spiel von 3 Superhot Mitarbeitern als Marketing Konzept um ein Spiel auf Diskette zu bekommen.

Bild des Benutzers comrad

Isonzo

Isonzo ist das dritte Spiel im WW1-Setting von M2H. Es spielt an der italienischen Alpen-Front gegen die österreichisch-ungarischen Truppen. Die Linux-Version war im Early Access nicht verfügbar, zum Release war das Spiel jedoch auch nativ für Linux erhältlich. Die DLCs beschränken sich momentan auf Unit Packs, die dann historische Uniformen und Einheitentypen darstellen.

Bild des Benutzers andreas

Magic Carpet

"Ein magischer Teppich, auch fliegender Teppich genannt, ist ein legendärer Teppich und eine häufige Erscheinung in der Fantasy-Fiction. Er wird in der Regel als Transportmittel verwendet und kann seine Benutzer schnell oder augenblicklich an ihr Ziel bringen...

Magic Carpet ist ein fliegendes 3D-Videospiel, das von Bullfrog Productions entwickelt und 1994 von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Seine Grafik und sein Gameplay galten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als innovativ und technisch beeindruckend.

Bild des Benutzers comrad

Marathon Infinity

Marathon 3

Marathon Infinity ist der letzte Teil der Marathon-Trilogie und 1996 erschienen. Er wurde im Rahmen der Freigabe im Jahre 2005 als Binärversion freigegeben. Zusammen mit der Quellcode-Freigabe des ersten Teils aus dem Jahre 2000, kann das Spiel mittels Aleph One unter Linux nativ gespielt werden.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon 2

Marathon 2: Durandal

Marathon 2: Durandal war ein Scifi-FPS aus dem Jahre 1995. Der Quellcode wurde 2000 von Bungie freigegeben. Daraus entstand das Community-Projekt Aleph One. 2005 wurde die gesamte Triologie freigegeben (diesmal jedoch "nur" die Binaries und Medien-Assets). Nachfolger ist Marathon Infinity.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon

Marathon ist ein FPS aus dem Jahre 1994 ursprünglich für den Mac. Über die Aleph One-Engine kann das Spiel auch unter Linux gespielt werden. Nachfolger war Marathon 2.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Hands of Necromancy

Hands of Necromancy ist ein düsteres Fantasy-FPS auf der gzdoom-Basis. Es enthält laut Entwickler Elemente eines Metroidvania und soll mit Heretic vergleichbar sein. Es ist nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

AQtion

aq2

Ein klassischer Aqtion, äh, Action-Shooter wie man sie als Genreveteran kennt und liebt. Basiert auf Action Quake 2 und spielt sich entsprechend schnell.

Inhalt abgleichen
Mastodon