FPS

Bild des Benutzers comrad

Marathon Infinity

Marathon 3

Marathon Infinity ist der letzte Teil der Marathon-Trilogie und 1996 erschienen. Er wurde im Rahmen der Freigabe im Jahre 2005 als Binärversion freigegeben. Zusammen mit der Quellcode-Freigabe des ersten Teils aus dem Jahre 2000, kann das Spiel mittels Aleph One unter Linux nativ gespielt werden.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon 2

Marathon 2: Durandal

Marathon 2: Durandal war ein Scifi-FPS aus dem Jahre 1995. Der Quellcode wurde 2000 von Bungie freigegeben. Daraus entstand das Community-Projekt Aleph One. 2005 wurde die gesamte Triologie freigegeben (diesmal jedoch "nur" die Binaries und Medien-Assets). Nachfolger ist Marathon Infinity.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon

Marathon ist ein FPS aus dem Jahre 1994 ursprünglich für den Mac. Über die Aleph One-Engine kann das Spiel auch unter Linux gespielt werden. Nachfolger war Marathon 2.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Hands of Necromancy

Hands of Necromancy ist ein düsteres Fantasy-FPS auf der gzdoom-Basis. Es enthält laut Entwickler Elemente eines Metroidvania und soll mit Heretic vergleichbar sein. Es ist nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

AQtion

aq2

Ein klassischer Aqtion, äh, Action-Shooter wie man sie als Genreveteran kennt und liebt. Basiert auf Action Quake 2 und spielt sich entsprechend schnell.

Bild des Benutzers comrad

GunWagon

Man muss mit seinem Esel und der aufgesetzten Wumme sich durch Zombiehorden in die nächste Stadt vorkämpfen.

Bild des Benutzers comrad

Outlaws

Outlaws ist ein Spiel aus dem Jahr 1997 auf der Jedi Engine und spielt im Wilden Westen. Es war nur für Windows verfügbar. Das Projekt The Force Engine plant das Spiel durch die Jedi Engine-Adaptierung auch zu unterstützen.

Bild des Benutzers comrad

Star Wars: Dark Forces

Dark Forces ist ein Ego-Shooter aus dem Jahr 1995 bei dem man einen Stormtrooper spielt. Ursprünglich unter DOS, ist es nun als native Linux-Version auf GOG erhältlich. Die The Force Engine versucht die Jedi Engine des Spiels nachzuimplementieren.

Bild des Benutzers xilef

Liblast

Ein Libre Multiplayer FPS erstellt mit der Godot game engine, aktuell noch in der pre-Alpha.

Bild des Benutzers comrad

Ace-Squared

Ace-Squared ist ein in Unity und C# geschriebener Clone von Ace of Spades. Es kann die originalen Grafiken und Assets nutzen.

Inhalt abgleichen
Mastodon