Review

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Polaris 15 im Linux-Gaming-Test mit AMD RX Vega 7 und NVIDIA GeForce RTX 2060 - Mit Linuxgaming-Gewinnspiel!

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2021-04-27-1/polaris_teaser.jpg

Nachdem AMD mit seiner Ryzen-CPU-Reihe zum Glück die CPU-Vielfalt ein wenig aufgefächert hat und sich die CPUs im Desktop-Markt ganz ordentlich durchgesetzt haben, haben wir darauf gewartet, dass sich AMD auch im mobilen PC-Sektor mehr hervorhebt.

Wir haben freundlicherweise erneut die Möglichkeit erhalten ein bekanntes Linux-Gaming-Laptop genauer unter die Lupe zu nehmen und für euch auszuprobieren.

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Polaris 15

Nachdem AMD mit seiner Ryzen-CPU-Reihe zum Glück die CPU-Vielfalt ein wenig aufgefächert hat und sich die CPUs im Desktop-Markt ganz ordentlich durchgesetzt haben, haben wir darauf gewartet, dass sich AMD auch im mobilen PC-Sektor mehr hervorhebt.

Wir haben freundlicherweise erneut die Möglichkeit erhalten ein bekanntes Linux-Gaming-Laptop genauer unter die Lupe zu nehmen und für euch auszuprobieren.

Bild des Benutzers meldrian

Spacebase Startopia unter Linux - Vulkan'ischer Weltraumbasenbau im Geiste eines Klassikers

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2021-04-15-313/Spa_Sta_teaser.jpg

Beliebte Klassiker aus der Vergangenheit aufgreifen, das Konzept an die Neuzeit anpassen und die so gewonnenen neuen Inhalte einer breiten Spielerschaft zur Verfügung stellen. So oder so ähnlich hat es schon einige Male Kalypso Media gehalten und uns Linux-Spielern mit nicht nur aktualisierten Klassikern und neu aufgelegten Spielen versorgt, sondern auch unsere aller Lieblingsplattform nativ unterstützt. Linuxspieler erfreuten sich in der Vergangenheit bereits an der Dungeons-Reihe, welche auf den ersten Blick nostalgische Gefühle seitens Dungeon Keeper Veteranen aufkommen lies. Auch das ursprünglich durch verschiedene Hände gereichte Tropico ist seit dem dritten Kalypso zuzuordnen und erfreut den ein oder anderen digitalen Hobbydiktator mit seinem mittlerweile sechsten Teil.

Nun wagt sich der Publisher, dank der Umsetzung von Realmforge Studios, mit Spacebase Startopia rein namenstechnisch an die enttäuschten Spieler von Spacebase DF-9 und Fans des Mucky Foot Klassikers Startopia, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf dem zweiten genannten Titel liegt. Ob sich besagte Fans über einen würdigen spirituellen Nachfolger freuen dürfen oder sich viel eher abgeschreckt von so viel Neuheit abwenden sollten, das versucht Tester meldrian, mit der freundlicherweise von Kalypso zur Verfügung gestellten Review-Kopie des Spiels, durch eigene gemachte Erfahrungen herauszufinden.

Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

Im Alphastadium durchs All - Space Haven im Linux Review

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2020-11-29-313/Banner.jpg

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2020. Dies sind die Abenteuer deines Raumschiffs, das mit seiner zu Anfang kleinen Besatzung unzählige Züge lang unterwegs ist, um neue Sektoren zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der unbewohnbaren Erde entfernt, dringt dein Raumschiff in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gelootet hat.

Herzlich Willkommen in Space Haven, einer charmant pixeligen Weltraum Erkundungs-, Handels-, Kampf-, Aufbau- und Lebensimulation. Wir haben für dieses Review einen Steamkey zur Verfügung gestellt bekommen und werfen für euch einen Blick auf den Titel.

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Retro Commander

Retro Commander ist ein 4X-postapokalyptisches Echtzeitstrategiespiel, dass für Windows, OSX und Linux (sowie mobile Plattformen) erscheinen soll. Ein Release-Datum ist jedoch nicht bekannt. Derzeit kann die Pre-Alpha auf itch gespielt werden. Eine Demo gibt es auf Steam.

Das Spiel kam am 11.05.2022 in den Early Access und wurde am 25.11.2023 vollständig veröffentlicht.

Review

Unser Review zu dem Spiel findet ihr hier.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Hellpoint im Holarse-Linux-Review

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2020-08-01-1282/hellpoint_banner.png

Heute berichte ich über meinen Test von Hellpoint, ein Science-Fiction Action-Rollenspiel in Souls-Like-Manier mit Linux-Unterstützung ab dem ersten Veröffentlichungstag. Wir haben vom kanadischen Entwickler Cradle Games eine Kopie für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!

Über das Spiel

Multimedia
Bild des Benutzers NoXPhasma

Über 7 Brücken musst du gehen - Poly Bridge 2 im Linux Review

Tags:

Poly Bridge 2 ist eine spaßige Brückenbau-Simulation und der Nachfolger von Poly Bridge. Es gilt in verschiedenen Leveln Fahrzeuge von einer Seite zur anderen zu befördern. Für diesen Test haben wir vom Entwickler Dry Cactus eine Kopie zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!

Gameplay

Die Aufgabe klingt erst einmal einfach, wir haben verschiedene Bauelemente (Straßen, Holz- und Stahlbalken, Hydraulik, Seile und Federn) und mit diesen gilt es eine Brücke zu bauen, mit der wir Fahrzeuge über Schluchten und Flüsse bringen.

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Poly Bridge 2

Poly Bridge 2 ist eine spaßige Brückenbau-Simulation und der Nachfolger von Poly Bridge. Es gilt in verschiedenen Leveln Fahrzeuge von einer Seite zur anderen zu befördern. Für diesen Test haben wir vom Entwickler Dry Cactus eine Kopie zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!

Gameplay

Die Aufgabe klingt erst einmal einfach, wir haben verschiedene Bauelemente (Straßen, Holz- und Stahlbalken, Hydraulik, Seile und Federn) und mit diesen gilt es eine Brücke zu bauen, mit der wir Fahrzeuge über Schluchten und Flüsse bringen.

Bild des Benutzers comrad

Lovely Planet 2: April Skies

"Lovely Planet 2: April Skies" ist ein farbenfroher Mix aus Shooter und Jump'n'Run für Zwischendurch und zeichnet sich durch schnelles Gameplay und einfache Spielmechanik aus. Uns wurde vom Publisher Tiny Build Games ein Key zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Das Spiel bietet insgesamt fünf Themensets mit jeweils ungefähr 20 beinhaltenden Leveln. Jedes Level bietet handytypisch drei Erfolgssterne zum Abschluss, welche zum Freischalten von Levelsets gebraucht werden. Jeweils einen Stern gibt es für die unterbotene Levelzeit, für 100% Treffergenauigkeit und für das Durchkommen.

Bild des Benutzers comrad

Lucah: Born of a Dream

"Lucah: Born of a Dream" ist ein skurriles und abstraktes Hack'n'Slash-Spiel mit depressiver und schauriger Geschichte.

Inhalt abgleichen
Mastodon