Steam

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Metro 2033 Redux

Grafisch überarbeitete Version des Original Spiels Metro 2033.

Bild des Benutzers meldrian

Thief: Deadly Shadows

Über das Spiel

Bild des Benutzers meldrian

MDK

MDK, veröffentlicht 1997 von Shiny. Dieses als damals „beeindruckendstes Einzelspielerspiel überhaupt“ bezeichnetes Spielchen, Zitat von PC Games UK, dreht sich um den steuerbaren Protagonisten Kurt Hectic und seinem Versuch die Welt vor einer Außerirdischen Invasion zu retten.

Bild des Benutzers comrad

Geometry Wars 3: Dimensions

Der dritte Teil der Geometry Wars-Reihe ist dank Aspyr nun auch auf Linux nativ spielbar. Über Steam könnt ihr diesen Titel erwerben.

Bild des Benutzers andreas

Cyberia

Cyberia ist ein Adventure/“Rail Shooter“ von Xatrix Entertainment (Gray Matter Interactive) aus dem Jahr 1994

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Tales from Space Mutant Blobs Attack

Tales from Space Mutant Blobs Attack ist ein Science-Fiction-Puzzle Jump 'n' Run. Man Spielt ein Blob von außerirdischem Ursprung, mit Mutanten Kräften und einem unersättlichen Appetit.

Bild des Benutzers comrad

Total War: Empire

Empire: Total War gehört zur Total War-Reihe beginnend mit Total War: Rome. Es wurde bislang als einziges Spiel (es gibt Gerüchte über eine Linuxportierung des neusten Teils Total War: Rome 2) auf Linux portiert.

Multiplayer

Laut der Spielbeschreibungsseite scheint der Multiplayer nur zwischen den gleichen Plattformen zu funktionieren.

Achtung

Achtung, die Portierung beschränkt sich auf 64-Bit-Systeme! Eine 32-Bit-Version ist nicht geplant.

Bild des Benutzers comrad

Quintet

Quintet ist eine Raumschiff-Brückensimulation in der Benutzer unter Windows, OS X, Linux, Android, iOS und Ouya zusammenspielen können. Das Bezahlmodell ist etwas eigenartig:

You can play for hours and hours and not have to pay anything. Some of the missions and features will require a $5 upgrade. The Trio ships, which were originally part of the Kickstarter are available for a $25 donation.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

BioShock Infinite

In BioShock Infinite steuert man die Spielfigur aus der Ego-Perspektive durch die Spielwelt. Zur Verteidigung steht ein Arsenal aus Schusswaffen zur Verfügung, von denen man im Gegensatz zu den anderen BioShock Titeln jedoch nur zwei gleichzeitig verwenden kann.

Grafik

Das Spiel funktioniert mit den Closed Source Treibern von : AMD Catalyst und NVIDIA. Sowie mit den OpenSource Mesa Treibern für die Radeon ab 7750, welche mit radeonsi funktionieren: AMD Ati Opensource
Nvidia Mesa nicht getestet...

Bild des Benutzers meldrian

Space Colony

Aus dem Jahre 2000 und 3 stammt dieses Nischenprodukt der Spielindustrie. Von den durch Stronghold bekannten Jungs und Mädels der Firma Firefly entwickelt und schließlich von Gathering veröffentlicht gab es seinerzeit sogar einen von Aspyr Media entwickelten Mac OS X Port dieses schönen Spielchens. Für den in Entwicklerkreisen oftmals als vergleichsweise klein betitelten Sprung von dort aus zum Linuxport hat es aber dennoch bis heute nicht ausgereicht.

Über das Spiel

Inhalt abgleichen
Mastodon