Action

Bild des Benutzers comrad

Windstille

Windstille ist eine Techdemo für ein Platformer. Auf einem fremden Planeten gestrandet, muss der Spieler sich der dort heimischen feindlichen Umgebung erwehren.

Das letzte Release für Linux war 0.2, die 0.3 wurde nur noch für Windows erstellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

XGalaga++

Eine Adaption von Xgalaga, die auch die meisten Sprites vom Original nimmt.

Bild des Benutzers comrad

XGalaga

Galaga

xgalaga ist ein klassischer Top-Down-Shooter im Weltraum. Ursprünglich als Galaga-Adaption für Unix X-Window-System gedacht.

Bild des Benutzers comrad

XKobo

XKobo ist ein Weltraumshooter ursprünglich für das Unix X-Window-System entwickelt. Es wird beerbt von Kobo Deluxe. Der Vorgänger des Spiels kann als Bosconian bezeichnet werden, es gehört in die Richtung xgalaga.

Bild des Benutzers comrad

GunWagon

Man muss mit seinem Esel und der aufgesetzten Wumme sich durch Zombiehorden in die nächste Stadt vorkämpfen.

Bild des Benutzers comrad

Last Epoch

Last Epoch ist ein Action RPG in einer verlorenen Welt. War im Early Access auf Steam auch für Linux erhältlich.

Linux-Version

Die Linux-Version scheint jedoch sehr fehlerhaft zu sein. Das führte dazu, dass der native Linux-Support eingestellt wurde und nun auf Proton verwiesen wird.

Bild des Benutzers comrad

xsoldier

xsoldier ist ein Shoot'em'Up für Linux X11. Es wurde ursprünglich von Yuusuke HASHIMOTO entwickelt. Das letzte Release erschien 2011.

Bild des Benutzers comrad

Inner Worlds

Inner Worlds ist ein Plattformer von Sleepless Software Inc aus dem Jahre 1996. Die Linux-Version wurde damals in der Windows-Version mit vertrieben. Die Shareware-Version scheint keine Linux-Fassung zu haben. Laut Archive.org wurde das Spiel von Sleepless Software als Freeware freigegeben.

Mit 1996 als Release-Datum zählt es neben Hopkins FBI zu einem der ersten kommerziellen, nativen Linux-Spiele.

Bild des Benutzers comrad

Terminal Velocity

Terminal Velocity ist ein Tunnel- und World-Shooter aus dem Jahre 1995. Er kann mit Hilfe der Engine-Reimplementation von terminal-recall unter Linux gespielt werden. Auf Steam gibt es nur die Windows-Version, die GOG-Version beinhaltet eine Dosbox-Variante.

Bild des Benutzers comrad

Duke Nukem 2

Duke Nukem II
RigelEngine

Duke Nukem 2 ist ein Side-Scrolling Action-Arcade-Shooter aus dem Jahre 1993 und der Vorgänger des gerne-beeinflussenden Duke Nukem 3D.

Es kann unter Linux mittels DOSBOX gespielt werden. Es gibt aber auch eine freie Engine namens RigelEngine, die die Spielmechanik auf Basis der originalen Assets nachimplementiert.

Stand April 2022 ist, dass die Shareware- (beziehbar über Archive.org) und die Registrierte Version komplett durchgespielt werden kann.

Inhalt abgleichen
Mastodon