Action

Bild des Benutzers comrad

Starlord

Beschreibung

Du bist Starlord. Du versuchst die gesamte Galaxie zu kontrollieren. Aber es gibt tausende andere Starlords mit der gleichen Ambition.

Bild des Benutzers xilef

Dave Gnukem

Spielgenre

Ein 2D Platform Shooter inspiriert von Duke Nukem 1 mit einem Level-Editor.

Projekt-Ziele

Es ist ausdrücklich nicht die Absicht der Entwickler, einen exakten Klon zu produzieren, oder eine Engine für die Original-Assets. Es soll ein Bisschen (aber nicht zu sehr) parodistisch sein.

Es ist auch eigentlich nicht als Retro-Spiel gedacht, ist aber in seinen Ursprüngen so alt, dass es (Zitat) "de-facto retro" ist.

Paketmanager
Bild des Benutzers Ypsilon

Scorn

Scorn ist ein atmosphärisches Horrorabenteuerspiel, in dem man eine albtraumhafte Welt geheimnisvoller Düsternis und eigentümlicher Atmosphäre in der Ego-Perspektive erkundet.

Bild des Benutzers andreas

X-Morph: Defense

X-Morph: Defense
Strategie-Action-Videospiel aus dem Jahr 2017, entwickelt von EXOR Studios.

+ Koop an einem PC mit Splitscreen.

Bild des Benutzers comrad

REDRIVER2

REDRIVER2 ist die native Linux-Fassung, die durch Reverse Engineering der Playstation-Version entstanden ist. Sie enthält deutliche Verbesserungen gegenüber dem Original und läuft auf mehreren Plattformen. Das Projekt benötigt die Original-CD des Spiels.

Das OpenDriver2-Projekt will einen komplette Neuentwicklung umsetzen.

Flatpak

Die Engine kann auch über Flatpak installiert werden.

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak --user install flathub org.freedesktop.Platform/x86_64/20.08 -y

Bild des Benutzers comrad

Streets of Rogue 2

Von der Steam-Beschreibung:

Streets of Rogue 2 ist ein prozedural generiertes Open-World-Game, in dem es um die Wahl des Spielers, Freiheit und anarchischen Spaß geht. Es ist inspiriert von Open-World- und Crafting-/Survival-Games wie Skyrim, GTA, Valheim und Stardew Valley, wobei der Schwerpunkt auf einfachem und rasantem Gameplay liegt. Außerdem verfügt es über die freien, experimentierfreudigen Elemente von RPGs wie Deus Ex, um ein echtes Sandbox-Erlebnis zu schaffen.

Bild des Benutzers comrad

Jump'n'Bump

Jump'n'Bump ist ein DOS-Arcade-Mayhem Shooter aus dem Jahre 1998, bei dem man sich in einer 2D-Welt bekämpft. Der Entwickler BrainChildDesign haben auch den Quellcode freigegeben. Dadurch sind einige Portierungen und Anpassungen entstanden. So gibt es auch einen nativen Linux-Port und eine Anpassung von SDL auf SDL 2.

Bild des Benutzers comrad

Bunnies

Ein Bunnie-Deathmatchspiel aus dem Jahre 2001 mit nativer Linux-Version. Das Spiel ist als Freeware frei verfügbar. Es soll von dem DOS-Spiel Jump'n'Bump inspiriert sein.

Laut der FAQ ist Bunnies kompatibel mit RedHat Linux 8.0, Mandrake Linux 8.0 und Debian GNU/Linux x86 (sid). Grundsätzlich braucht Bunnies einen Kernel 2.4 und glibc 6. Die Linux- und Windows-Version sind im Netzwerk kompatibel (crossplay).

Bild des Benutzers comrad

FLASHOUT 3

FLASHOUT 3 ist ein anti-grav-racer, ganz im Stil von wipeout. Er ist seit dem 22. September 2022 auf Steam und GOG für Windows, OS X und Linux erhältlich und wirbt besonders mit Steam Deck-Kompatibilität.

Bild des Benutzers comrad

Isonzo

Isonzo ist das dritte Spiel im WW1-Setting von M2H. Es spielt an der italienischen Alpen-Front gegen die österreichisch-ungarischen Truppen. Die Linux-Version war im Early Access nicht verfügbar, zum Release war das Spiel jedoch auch nativ für Linux erhältlich. Die DLCs beschränken sich momentan auf Unit Packs, die dann historische Uniformen und Einheitentypen darstellen.

Inhalt abgleichen
Mastodon