Open Source

Bild des Benutzers NoXPhasma

OpenNox

OpenNox ist eine Open Source Reimplementierung des Klassikers Nox aus dem Jahre 2000 und kommt ohne Original Assets daher. Man benötigt also die Originaldateien.

Installation

Ihr benötigt die Spieldateien von Nox, diese werden bspw. mit innoextract entpackt. Anschließend nur noch die Linuxversion von OpenNox herunterladen und die im Archiv enthaltenen Dateien in das Spielverzeichnis von Nox kopieren.

Spiel Starten

Paketmanager
Bild des Benutzers Pebblerubble

Source of Tales

Source of Tales ist ein MMORPG. Der Server und der Client sind open source und somit gratis erhältlich.

Beides (Server und Client) muss anscheined aus dem Quellcode erstellt werden. Dazu gibt es aber Anleitungen.

Bild des Benutzers xilef

mk48

Mk48.io ist ein Online-MMO mit Flottenschiffkämpfen. Im Browser lassen sich U-Boote, Flugzeugträger, Fregatten usw. spielen.

Durch das Aufsammeln von im Wasser schwimmenden Boxen und zerstören anderer Schiffe steigt man im Level auf. Mit jedem Aufstieg hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schiffstypen zu wählen (eine Übersicht aller 41 Schiffe findet sich hier, eine Übersicht über die Level und die jeweiligen Schiffe hier).
Des weiteren kann man sich bis zu 5 anderen Spielern in einer Flotte zusammenschließen

Bild des Benutzers comrad

Yarntown

Yarntown kann über die Solarus-Datei und dem Solarus-Player unter Linux abgespielt werden. Die Datei gibt es auf itch.

Bild des Benutzers comrad

AMD FidelityFX

AMD FidelityFX

AMD FidelityFX ist ein quelloffenes Bildqualitäts-Toolkit von AMD bestehend aus neun unterschiedlichen Lösungen für Entwickler. Es ist dabei auch nicht auf AMD-Grafikkarten beschränkt. Im März 2023 wurde es zum AMD FidelityFX SDK erweitert, dass nun vollständig Open Source (MIT-Lizenz) ist und um weitere Technologie, wie Vulkan, ergänzt wurde.

Aktuell ist AMD FidelityFX SDK 1.1, FSR 3.1 aus dem Juli 2024.

AMD FidelityFX CAS

Bild des Benutzers comrad

Snowballz

Ein kleines Arcadespiel mit Tuxen, die eine Schneeballschlacht machen. Seit 2008 ist die Entwicklung eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

JSkat

JSkat ist eine freie, noch in der Entwicklung befindliche, Skat-Simulation. Sie benötigt Java 21 und aufwärts. Das Spiel kann online aber auch offline mit Spieler an einem virtuellem Tisch und gegen die KI gespielt werden.

Bild des Benutzers xilef

Lichess

Lichess ist ein freier/libre, open-source Schach-Server auf dem kostenlos und ohne Werbung oder Account Schach in allen erdenklichen Varianten gespielt werden kann.

Dieser bietet außerdem:

  • Computeranalysen
  • Turniere
  • Teams
  • einen Taktiktrainer
  • eine mobile App
  • ein gemeinsames Analysboard
Bild des Benutzers kloß

RogueBox Adventures

RBA

RogueBox Adventures ist ein in Python geschriebenes rogue-like Rollenspiel.

(Platzhalter! Mindestens zehn Wörter)

Bild des Benutzers Pebblerubble

Pigeon Ascent

pigeonascent

Pigeon Ascent ist ein Mini-Spiel, bei dem man eine Taube in die Schlacht(en) gegen andere Tauben führt. Alle 3 Kämpfe oder so mutiert die eigene Taube zu mehr Stärke. Man kann jede Runde Geld in Futter und Punkte in die drei Eigenschaften investieren. Futter ist Potion (Heiltrank) für HP (Hitpoints=Lebensenergie), Popcorn für Food (Nahrung) oder Protein für Nahrung plus temporäre Stärke. Die drei Eigenschaften sind Angriff, Verteidigung und Geschwindigkeit.

Inhalt abgleichen
Mastodon