Open Source

Bild des Benutzers comrad

Maelstrom

Maelstrom ist ein Asteroids-Clone von Sam Lantinga. Man kann Highscores erreichen und sie ihm schicken.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Windstille

Windstille ist eine Techdemo für ein Platformer. Auf einem fremden Planeten gestrandet, muss der Spieler sich der dort heimischen feindlichen Umgebung erwehren.

Das letzte Release für Linux war 0.2, die 0.3 wurde nur noch für Windows erstellt.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

XGalaga++

Eine Adaption von Xgalaga, die auch die meisten Sprites vom Original nimmt.

Bild des Benutzers comrad

XGalaga

Galaga

xgalaga ist ein klassischer Top-Down-Shooter im Weltraum. Ursprünglich als Galaga-Adaption für Unix X-Window-System gedacht.

Bild des Benutzers comrad

XKobo

XKobo ist ein Weltraumshooter ursprünglich für das Unix X-Window-System entwickelt. Es wird beerbt von Kobo Deluxe. Der Vorgänger des Spiels kann als Bosconian bezeichnet werden, es gehört in die Richtung xgalaga.

Bild des Benutzers meldrian

NoiseTorch

Noise Torch

Ein (Sub)Anwendung zur Unterdrückung von Störgeräuschen während der Mikrofonnutzung für PulseAudio und/oder Pipewire.

Bild des Benutzers comrad

Robins Rescue

Robin's Rescue

Ein Point and Click-Adventure in der SLUDGE-Engine. Erhältlich für Linux auf itch. Es ist nur als Demo für angehende Adventure-Entwickler gedacht und deshalb auch zu kurz für ein vollwertiges Spiel. Es macht aber trotzdem Spaß und bietet ein paar kleine Überraschungen für den Spieler.

Bild des Benutzers comrad

ckb-next

ckb-next ist ein offener RGB-Treiber für Corsair Tastaturen und Mäuse und versucht Teile der proprietären CUE-Software unter Linux zum Laufen zu bekommen.

Es gibt eine Liste unterstützter Hardware: Link

Bild des Benutzers meldrian

Stone Kingdoms

Eine freie, auf Löve und LuaJIT basierendes Projekt um Stronghold spielen zu können.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

The Force Engine

The Force Engine ist eine offene Engine zum Ersetzen der "Jedi Engine" in den Spielen STAR WARS: Dark Forces (DOS) und Outlaws (Windows). Sie befindet sich momentan noch in der Entwicklung und konzentriert sich im Augenblick darauf das nötige Dosbox als Ersatz abzulösen. Linux-Unterstützung soll im September 2022 folgen.
Sie ist ein neuer Anlauf, nachdem ein früherer Version namens DarkXL steckengeblieben war.

Inhalt abgleichen
Mastodon