Open Source

Bild des Benutzers xilef

OutpostHD

OPHD

OutpostHD ist eine Reimplementierung des Spiels OUTPOST (Wikipedia) aus dem Jahre 1994, veröffentlicht von Sierra On-Line.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Klon sondern um ein komplettes Redesign von OUTPOST, welches das Kernkonzept nimmt und für die Moderne anpasst.

Da bis jetzt nur die Windows Version fertig zu haben ist, darf man den Source für Linux selbst compilieren. Dies geschieht recht einfach indem ihr die unten genannten Befehle in ein Terminal kopiert und ausführt.
 

Bild des Benutzers Pebblerubble

OpMon

OpMon ist ein Open Source Pokemon-artiges Spiel.
Es ist laut Entwickler noch nicht richtig spielbar. Anscheinend wird es z. Z. nicht weiterentwickelt.

Es nutzt die Godot-Engine.

Bild des Benutzers comrad

Mighty Mike

Power Pete

Mighty Mike wurde 1995 unter dem Namen Power Pete von Pangea Software für Mac OS veröffentlicht. Es spielt in einem Spielzeugladen. Es wurde 2021 von Iliyas Jorio für Windows, OS X und Linux unter der Creative Commons veröffentlicht.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Nanosaur

Nanosaur handelt von einem kybernetischen Dinosaurier, der in die Zeit zurückgesendet wird, 20 Minuten bevor der Asteroid auf die Erde trifft. Es wurde 1998 von Pangea Software für Mac OS 8 entwickelt. 1999 wurde der Quellcode freigegeben. Es wurde von Iliyas Jorio für Windows, OS X und Linux modernisiert und unter Creative Commons freigegeben.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Bugdom

Bugdom ist ein 3D-Arcade-Jump'n'Run. Im Jahre 1999 von Pangea Software für Mac OS 9 veröffentlicht. Es wurde 2022 von Iliyas Jorio auf Windows, OS X und Linux portiert und steht unter der Creative Commons-Lizenz frei zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Otto Matic

Otto Matic ist ein 3D-Jump'n'Run-Arcadespiel aus dem Jahre 2001 und für Mac OS 9 veröffentlicht. Es wurde von Iliyas Jorio auf Windows, OS X und Linux portiert und steht nun unter der Creative Commons-Lizenz frei zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Cro-Mag Rally

Cro-Mag Rally ist ein Arcade-Rennspiel, ähnlich zu Mario Kart, welches im Jahr 2000 für Mac OS 9 veröffentlicht wurde. Es wurde von Illias Jorio auf Windows, OS X und Linux portiert und steht nun unter Creative Commons-Lizenz zur Verfügung.

Paketmanager
Bild des Benutzers Pebblerubble

GearHead Caramel

Das Spiel

GearHead Caramel ist ein roguelike Rollenspiel, das sich um Mechs bzw. Mechas, also große Kampf-Roboter, dreht.

Sonstige Infos

Es ist der dritte Teil der GearHead-Serie und in Python geschrieben.

Open Source

Der Quellcode ist unter der Apache-Lizenz 2 auf Github zugänglich. Die Assets sind laut Entwickler größtenteils Creative-Commons-lizensiert.
Auf Steam und itch kostet das Spiel circa 8 Euro. Unter dem Github-Link auf der rechten Seite kann man das Spiel gratis herunterladen als Sourcecode oder auch fertigkompiliert (unter "Releases").

Bild des Benutzers comrad

InfiniteShooter

Infinite Shooter

Beschreibung

Ein klassischer Weltraumshooter. Erinnert von der Steuerung her an klassische Arcade Spiele.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Sulis

Beschreibung

Sulis, von dem Macher von Hale, ist ein rundenbasiertes Rollenspiel geschrieben in Rust. Es bietet umfangreiche Charakteranpassungen und eine fesselnde Story.

Inhalt abgleichen
Mastodon