Windows

Bild des Benutzers comrad

d3d8to9

d3d8to9 ist ein Pseudo-Treiber, der DirectX 8-Calls auf ihre DirectX 9-Äquivalente umsetzt. Darüber kann es dann z.B. über D9VK weiter Richtung Vulkan gehen.

Bild des Benutzers comrad

D8VK

Ein freies Projekt zur Implementation von einem Vulkan-Wrapper für DirectX 8. Es hat gerade sein Release 1.0 im Mai 2023 erreicht und liefert laut eigenen Benchmarks bessere Performance als WineD3D oder d3d8to9 mit DXVK 2.1.

Bild des Benutzers comrad

Landwirtschaftssimulator 22

LS 22
Farming Simulator 22
Landwirtschaftssimulator 2022
Farming Simulator 2022

Der Landwirtschaftssimulator 22 wird unter Linux in der Steam-Version mit Proton als Gold geführt und funktioniert entsprechend problemlos.

Bild des Benutzers comrad

Battle Isle 3: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3: Schatten des Imperators
Battle Isle 2220: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3 ist 1995 in Deutschland erschienen und der dritte Teil der Battle Isle-Serie. Dieser Titel läuft unter DOS und später unter Windows.

Es kann somit mittels Dosbox aber auch über das Static Recompile-Projekt unter Linux betrieben werden.

Bild des Benutzers comrad

F.E.A.R.

FEAR

F.E.A.R. ist ein Shooter aus dem Jahr 2005. Für Linux gibt es einen Dedicated Server für Multiplayerspiele.

Bild des Benutzers Ypsilon

Scorn

Scorn ist ein atmosphärisches Horrorabenteuerspiel, in dem man eine albtraumhafte Welt geheimnisvoller Düsternis und eigentümlicher Atmosphäre in der Ego-Perspektive erkundet.

Bild des Benutzers andreas

Amnesia: The Bunker

Amnesia: The Bunker ist ein First-Person-Horrorspiel, das in einem trostlosen Bunker aus dem Ersten Weltkrieg spielt.

Bild des Benutzers comrad

The Orville - Interactive Fan Experience

Beschreibung

Von den Machern des leider eingestellten Stage 9. Die Orville kann in Early Access besucht werden.

Laut ProtonDB sollte das Spiel ohne größere Probleme unter Linux spielbar sein.

Bild des Benutzers comrad

Dorfromantik

Dorfromantik ist ein Gelegenheitsspiel bei dem man ähnlich zum bekannten Brettspiel Carcassonne aus gezogenen Kärtchen eine Landschaft zusammenstellt.

Bild des Benutzers comrad

Wing Commander 5

Wing Commander: Prophecy
Wing Commander 5: Prophecy

Der fünfte und vorerste letzte Teil der Wing Commander-Serie ist 1997 erschienen. Nachfolger von Wing Commander 4. Laut WineHQ soll das Spiel mit Wine sehr gut laufen.

Inhalt abgleichen
Mastodon