Spiele

Bild des Benutzers comrad

GNOME Chess

GNOME Chess gehört zu den GNOME Games und ist ein Schachprogramm. Es benötigt eine Schach-Engine wie Glaurung oder GNU Chess, kann aber noch viele weitere.

Es spricht das UCI und XBoard-Protokoll.

Bild des Benutzers comrad

KDE KNights

KNights ist ein Schachprogramm von KDE. Es unterstützt lokale Spiele, aber auch Spiele über das XBoard-Protokoll und den FICS (Free Internet Chess Server). Es kann Schachzüge auch über das UCI-Protokoll entgegennehmen.

Bild des Benutzers comrad

Victory At Sea Ironclad

Victory At Sea Ironclad ist der Nachfolger der beiden nativ für Linux erschienenen Spiele Victory At Sea Pacific und Victory At Sea. Es spielt im amerikanischen Bürgerkrieg und konzentriert sich auf den Schiffskampf mit Dampfschniffen, den sog. "Iron Clad".

Bild des Benutzers comrad

Jerry

Jerry ist eine Schachoberfläche in Java bzw. JavaFx und beinhaltet die Schach-Engine Stockfish.

Bild des Benutzers comrad

eboard

eboard ist eine Oberfläche für Schach-Engines wie GNU Chess. Es kann sich zudem mit dem FreeChess/FICS-Server verbinden.

Bild des Benutzers comrad

XBoard

XBoard ist eine Schachoberfläche für Schach und schachähnliche Spiele. Sie kann zum Beispiel zusammen mit GNU Chess als Schach-Engine verwendet werden.

Das Projekt hat das XBoard-Protokoll (eigentlich Chess Engine Communication Protocol) etabliert, welches verschiedene Schachprogramme zur gemeinsamen Interaktion verhilft.

Bild des Benutzers comrad

1oom

1oom ist eine Reimplementation der Engine für Master of Orion. Das Spiel benötigt eine Kopie der Original-LBX-Dateien (Version 1.3).

Bild des Benutzers comrad

0verkill

0verkill ist ein textbasierter Shooter, ganz ähnlich wie Quake oder Doom nur in 2D und in der Textkonsole.

Bild des Benutzers comrad

Tsuro

Tsuro - Dem Spiel des Pfades
Tsuro - The Game of The Path

Tsuro ist ein Brettspiel bei dem man Karten mit aufgezeichneten Pfaden auf einem Spielbrett legt. Die Spielfiguren können dann entlang dieser Wege weiterziehen. Damit kann man seinen Gegnern auch in die falsche Richtung steuern.

Nativ auf Steam für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

FodQuake

FodQuake ist ein Quake-Client. Er ist entstanden aus den offiziellen Sourcen der freigegebenen Quake-Engine als Nachfolger von fuhQuake.

Es bietet einige Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem Original-Spiel.

Inhalt abgleichen
Mastodon