Open World

Bild des Benutzers comrad

Nowhere

Nowhere, ursprünglich Project Ginshu, ist laut dem Entwicklerstudio Duangle, ein dynamisch generiertes Sandboxspiel in einer offenen Welt. Als Spieler kontrolliert man eine beschränkt intelligente Drohne in einer von ähnlichen Maschinen bevölkerten Kolonie im All. Stirbt der Spieler, wird er als dieselbe Drohne wiederbelebt. Da die Leben zufällig über die Lebensspanne der Drohne verteilt sind, ist es auch möglich einem jüngeren oder älteren Selbst, zu begegnen.

Bild des Benutzers comrad

7 Days To Die

7D2D

7 Days To Die ist ein Open World-Voxelgrafik Crafting-Survival-Horror-Spiel. Im Angesicht einer Zombie Apokalypse muss der Spieler ums Überleben kämpfen.

Bild des Benutzers Wolle

Freeminer

Hierbei handelt es sich um ein Sandkasten-Spiel nach Art von Minecraft. Es basiert jedoch auf Minetest. Es wurde von Autoren weltweit entwickelt und soll den Spielspaß zurückbringen gegenüber Minetest. Bei Erstellung dieses Artikels liegt die Version 0.4.9.3 vor

Installation

Archlinux

Das Paket ist im AUR und kann z. B. so installiert werden:

yay freeminer

Manuell

Bild des Benutzers comrad

Pixel Piracy

Pixel Piracy ist ein Side-Scrolling 2D-Echtzeitstrategiespiel im Sandbox-Format. Man spielt einen Capitain eines Schiffes und schippert mit seinem Schiff und seiner angeheuerten Crew durch die Weltmeere.

Bild des Benutzers comrad

VoidExpanse

Void Expanse ist ein Open World-Erkundungsspiel im Weltraum. Es enthält RPG-Elemente und eine prozedural erzeugte Galaxis. Das Spiel ist auf Steam für Windows, OS X und Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Darkwood

Ein Draufsicht-Horror-Survivorspiel in irgendeinem Wald in der Sowjetunion. Für Windows, OS X und Linux.

Bild des Benutzers comrad

Mount and Blade: Warband

Mount & Blade: Warband
Mount & Blade: Warband - Napoleonic Wars
Mount & Blade: Warband - Viking Conquest
Mount & Blade: Warband - Viking Conquest Reforged Edition

In Mount and Blade: Warband wurde das Land durch ständige Kriege auseinander gerissen und es ist an der Zeit, dass man seine eigene Truppe an hart gesottenen Kriegern zusammenstellt und sich mitten in die Schlacht stürzt.

Der DLC Napoleonic Wars, sowie Viking Conquest (als Reforged Edition, entwickelt von Brytenwalda) ist ebenfalls für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Homefront: The Revolution

Homefront: The Revolution spielt nach der Invasion nordkoreanischer Truppen in den USA im Jahr 2030 und setzt damit an die Handlung von Homefront an. Es sollte ursprünglich 2015 für Linux veröffentlicht werden. Von einem Release ist bisher aber nicht wieder etwas gehört worden. Es ist davon auszugehen, dass eine Linux-Portierung nicht mehr stattfinden wird.

Das Spiel lässt sich innerhalb von Steam mittels Proton spielen, eine native Portierung gibt es nicht.

Bild des Benutzers comrad

Earth: Year 2066

Earth: Year 2066 ist ein Open World-Action-Rollenspiel. Es spielt in einer postapokalyptischen Welt in der es nach dem nuklearen Schlagabtausch zwischen den USA und China nur noch ums Überleben geht.

Der Spieler selbst ist ein "Mutant" aufgrund der Strahlung. Das Ziel ist es das "Safe-House" zu erreichen. Inspiriert wurde das Spiel von Half-Life und Fallout.

Achtung

Das Spiel wurde wegen mangelnden Inhalten und einem viel zu verfrühten Alpha-Stadium aus dem Steam-Katalog entfernt (siehe hier).

Bild des Benutzers comrad

Farsky

In Farsky strandet man im Ozean aufgrund eines Schadens an seinem U-Boot. Nun muss man mit dem zurechtkommen, was der Ozean liefert. Man muss Nahrung und Rohstoffe sammeln um zu Überleben. Es lauern natürlich wilde Tiere. Alle Karten sind zufällig erstellt.

Es war bislang auf Steam für Windows, OS X und Linux erhältlich, jedoch wurde das Spiel von Steam wieder heruntergenommen. Es ist jedoch noch kostenlos auf itch erhältlich.

Inhalt abgleichen
Mastodon