RTS

Bild des Benutzers comrad

Earth 2140

Earth 2140 ist ein Echtzeitstrategietitel aus den späten Neunzigern. Er wurde von Runesoft auf Linux portiert. Die Gold-Version enthält die beiden Missions-Packs. Das Spiel ist nur als Boxed-Version erhältlich, war früher als Download auch auf Desura zu haben. Die Versionen auf Steam und GOG sind nur noch die Windows- und Mac-Version.

Bild des Benutzers comrad

Wargame: European Escalation

Das Spiel

Wargame: European Escalation von Eugen Systems ist ein Echtzeitstrategie-Spiel, das in den Jahren 1975-1985 spielt und von dem fiktiven Ausbruch des Kalten Krieges im Jahr 1975 handelt. Es ist in Steam via SteamPlay für Windows, OS X und Linux verfügbar.

Der Nachfolger Wargame: Airland Battle ist ebenfalls für Linux erschienen.

Bild des Benutzers comrad

OpenDUNE

OpenDUNE ist eine Reimplementation von Dune 2, dem Quasi-Ur-Vater der Echtzeitstrategie. Diese Variante benötigt nur SDL als Abhängigkeit und läuft auf Linux, Windows und OS X, hat jedoch auch keinen Netzwerk oder Multiplayer-Modus. Es wird mehr das Original-Feeling als Ziel angestrebt, inklusive einiger Verbesserungen.

Installation

Bild des Benutzers comrad

Dune 2

Dune II

Dune 2 ist der Urvater der modernen Echtzeitstrategiespiele

Bild des Benutzers Baŝto

Kernel Panic

Kernel Panic bricht mit dem traditionellen Ressourcesystem von Total Annihilition.
Alles was hier zählt, sind Platz und Zeit.

Bild des Benutzers Baŝto

Zero-K

Auch "Zero Kelvin", ein 3D-RTS auf Basis der Spring-Engine im Total Annihilation-Style.

Bild des Benutzers b3nn0

Hackwork

Hackwork ist ein Echtzeitstrategie-Spiel, welches im Rahmen des Ubuntu App Showdown entwickelt wurde.

Bild des Benutzers comrad

Dune Legacy

Dune Legacy ist ein Clone des Originals Dune 2.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

Black of Space

Bild des Benutzers meldrian

Zod Engine

Beschreibung

Die Zod Engine ist ein Remake des Echtzeitstrategieklassikers Z der Bitmap Brothers aus dem Jahr 1996. Man muss mit seiner mehr oder weniger kompetenten Roboterarmee Flaggen und damit Gebiete einnehmen, die dann Einheiten produzieren können. Ziel ist die Zerstörung des Forts des feindlichen Generals.

Das Remake funktioniert unter Windows und Linux. Es ist als Multiplayer-Spiel ausgelegt und erfordert einen lokalen oder Remote-Server. Man kann gegen menschliche Gegner als auch KI-Gegner spielen.

Status

Inhalt abgleichen
Mastodon