RTS

Bild des Benutzers comrad

Northgard

Das Wikinger-Städtebau-Spiel Northgard erschien zunächst als Early Access auf Steam. Die Linux-Version ist am 08.03.2018, einen Tag nach dem Vollversion-Release, erscheinen.

GOG-Version und Multiplayer

Die GOG-Version benötigt für den Multiplayer zwingend GOG Galaxy. Das ist unter Linux nicht verfügbar, somit fällt in der GOG-Linux-Version der komplette Multiplayer-Teil weg.

Bild des Benutzers comrad

Imperium Galactica II: Alliances

Imperium Galactica II: Alliances ist auf GOG und Steam nativ für Linux erhältlich. Das Spiel stammt aus dem Jahr 1999 und die angebotene Version scheint für moderne Betriebssysteme und Spielerinteressen angepasst worden zu sein. Gegenüber der Originalversion sind folgende Dinge verändert worden:

  • Engine unterstützt nun moderne Auflösungen und Bildschirmverhältnisse
  • Hochauflösendes Benutzerinterface
  • Licht- und Schatteneffekte auf Planetenoberflächen wurden erneuert
  • Planetenansicht wurde erneuert
  • Serverbrowser für Multiplayer hinzugefügt
Bild des Benutzers comrad

OpenWar

Status

Auf itch.io wurde das Spiel entfernt und das GitHub Repo wurde November 2021 archiviert.

Beschreibung

OpenWar ist eine alternative Engine für Blizzards Echtzeitstrategie-Klassiker Warcraft: Orcs & Humans. Eine legale Kopie der Spieldateien ist notwending (MS-DOS-Variante, Demos funktionieren nicht), scheinbar funktioniert die Shareware-Version ebenfalls.

Bild des Benutzers comrad

Rise to Ruins

RtR
Retro-Pixel Castles

Rise to Ruins (ehemals Retro-Pixel Castles) ist ein 2D-Top-View Echtzeitstrategiespiel. Ihr baut mit euren Männchen eine Burg und Städtchen auf. Dabei wirkt es ein wenig wie Die Siedler, Towns, Gnomoria, Warcraft, Banished und Dwarf Fortress, von denen es sich hat inspirieren lassen.

Bild des Benutzers comrad

AI War 2

Nachfolger des Echtzeitstrategie-Titels AI War: Fleet Command. Das Kickstarter-Projekt (nach dem Kickstarter-Relaunch) war erfolgreich und das Spiel somit umgesetzt. Linux-Unterstützung ist dabei als Plattform für den Erstrelease. Am 15.10.2018 ist das Spiel mit einer Linux-Version in den Early Access auf Steam gestartet und wurde am 22.10.2019 als Vollversion freigegeben.

Troubleshooting

Schwarzer Bildschirm

Startet das Spiel mit

__GL_GlslUseCollapsedArrays=0 %command%

Bild des Benutzers comrad

Warhammer 40000: Dawn of War II

Warhammer 40k: Dawn Of War II ist ein Echtzeitstrategiespiel im Warhammer 40k-Universum mit einer Mischung aus Echtzeitstrategie und Rollenspielelementen. Es wurde von Feral Interactive am 29. September 2016 für Linux veröffentlicht. Wir haben eine Kopie zum Testen und Ausprobieren der Linux-Version erhalten. Vielen Dank dafür.

Bild des Benutzers comrad

Sudden Strike 4

Suddenstrike 4
ss4

Sudden Strike 4 ist der Reboot der bekannten Serie. Inspiriert von dem ersten und zweiten Teil wurde Sudden Strike 4 mit modernen Mitteln umgesetzt. War der dritte Teil auch schon in 3D-Grafik so wurde dies beim neusten Teil mit frei schwenkbarer Kamera beibehalten.

Die Serie ist bekannt für ihren Anspruch an die akkurate historische Darstellung. Der vierte Teil hat auch hier versucht eine Balance aus historischen Fakten und technischen Details mit Spielbarkeit zu verbinden.

Bild des Benutzers comrad

Total War: WARHAMMER

Schlachtengetümmel im Warhammer-Universum

Bild des Benutzers comrad

Avalon Lords: Dawn Rises

Avalon Lords: Dawn Rises ist ein der Total War-Reihe ähnliches Echtzeitstrategiespiel im (nicht realen) Mittelalter. Es befindet sich derzeit im Early Access auf Steam. Es wird derzeit noch verkauft, soll ab dem 02.06.2016 als Freeware verfügbar sein (Link).

Es soll sich über ein Ingame-Shop refinanzieren, je laut Herstellerangabe jedoch nur kosmetische Elemente zum Kauf anbietet. Käufer des Early Access erhalten im Shop ein Gutschein. Neben dem Cross-Plattform-Multiplayer gibt es auch eine Einzelspielerkampagne.

Bild des Benutzers comrad

Gates Of Hell

Call to Arms

Gates Of Hell ist ein Echtzeitstrategietitel, welcher im Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Gates Of Hell nennt sich selbst den Nachfolger von Men Of Valor. Das Spiel soll sich an historische Fakten halten und sowohl für Einsteiger als auch Hardcore-Strategen geeignet sein. Alle Spieler werden untereinander, unabhängig vom Betriebssystem, im Multiplayer miteinander spielen können.

Inhalt abgleichen
Mastodon