Arcade

Bild des Benutzers dTerm

Ballerburg SDL

Ballerburg ist ein Artillery-Klon mit strategischen Komponenten.

Es wurde 1987 für den Atari ST geschrieben und vom Autor als Public Domain Software veröffentlicht. Gegen eine Spende konnte man eine erweiterte Version inklusive Quellcode erhalten.

2010 wurde es auf Linux als freie Software unter der GPLv3-Lizenz portiert.

Bild des Benutzers comrad

Pocket Cars

Pocket Cars ist ein Arcade-Rennspiel mit ferngesteuerten Autos, die mit Waffen bestückt sind, um sich gegenseitig am Gewinnen zu hindern. Crossplattform-Multiplayer ab Version 0.74. Das Spiel ist als Early Access auf Steam nativ für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Vecter

Vecter ist ein sehr rasantes Arcade-Rennspiel im Retro-Look. Es gibt ein Leaderboard welches täglich zurückgesetzt wird.

Es ist auf Steam kostenlos für Linux verfügbar, auf der itch.io-Seite wird kein Download mehr angeboten.

Bild des Benutzers comrad

M.U.G.E.N

M.U.G.E.N.
MUGEN

M.U.G.E.N war eine von 1999 bis 2003 und nochmal 2009 bis 2013 gepflegte Beat'em'Up-Engine. Mit ihr konnte man beliebige Charaktere gegeneinander antreten lassen.

Paintown ist ein interessantes aktives Projekt, dass auch mit älteren M.U.G.E.N-Versionen kompatibel ist. Es unterstützt M.U.G.E.N 1.0 größtenteils, ist aber an sich älter als dieses.
I.K.E.M.E.N Go ist eine quelloffene Reimplementierung der Engine und unterstützt M.U.G.E.N 1.1 beta.

Bild des Benutzers comrad

Rocks'n'Diamonds

Rocks n Diamonds
Rocks'n'Diamonds

Rocks'n'Diamonds ist ein offenes (GPLv2) Spiel von Artsoft Entertainment. Es ähnelt dem früheren Sokoban vom PC oder dem Boulder Dash vom C64. Neben moderner (und auch Amiga-inspirierter Grafik) bietet es massig Level.

Es gibt auch eine Browser-Version.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Q3Rally

Q3Rally ist ein auf der freigegebenen Quake III-Engine (OpenArena) basierendes Arcade-Rennspiel.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Trackballs

Trackballs ist ein freies und offenes Ball-Manövrierspiel. Wer Marble Madness aus den 80ern kennt, wird sich hier sofort wiederfinden.

Bild des Benutzers comrad

Turmoil

In Turmoil beteiligt man sich am Ölrausch des Jahres 1899. Man muss selbst nach Öl bohren und dabei die Produktion und den Verkauf im Auge behalten.

Bild des Benutzers comrad

LGames

LGames ist eine quelloffene Spielesammlung für Linux, bestehend aus den Spielen

Die Spiele stehen auf der Projektwebseite auch als Browser-Versionen zur Verfügung.

Bild des Benutzers comrad

Polychromatic

Beschreibung (Steam)

Polychromatic ist ein physikbasierter Arcade-Shooter … in knallbunt. In verschiedenen Spielmodi kannst du es Welle um Welle mit Gegnern aufnehmen, um dir einen Platz auf der Bestenliste zu sichern – egal ob gegen Freunde oder die ganze Steam-Community. Polychromatic bietet dynamisches Gameplay, einen einzigartigen 2D-Stil voller geometrischer Formen und einen mitreißenden Soundtrack. Das Ergebnis ist der Arcade-Shooter, auf den alle gewartet haben!

Für optimalen Spielspaß wird das Verwenden eines Gamepads empfohlen.

Inhalt abgleichen
Mastodon