Engines

Bild des Benutzers xilef

Falltergeist

Faltergeist

Falltergeist ist eine Engine für das postapokalyptische RPG Fallout und Fallout 2.

Bild des Benutzers comrad

AbyssEngine

Abyss Engine

Beschreibung

Das Spiel OpenDiablo2 wurde in die Abyss Engine+Toolset aufgeteilt.

Bild des Benutzers kloß

Ozymandias

Pharao
Pharaoh

Ozymandias ist ein Fork des Projeks Augustus. Die offene Engine wurde zum Spielen des 1999er Städtebauers bzw. Aufbaustrategiespiels Pharao (eng.: Pharaoh) umgeschreiben.

Zum Spielen werden die Originaldateien von Pharao und der Erweiterung Königin des Nils: Kleopatra (eng.: Cleopatra: Queen of the Nile) benötigt. Das Projekt ist allerdings verlassen und auch in keine funktionierendem Zustand. Eine Weiterführung des Projektes mit aktuellen Änderungen findet unter dem Namen Akhenaten statt.

Bild des Benutzers comrad

CROGINE

Beschreibung

CROGINE (CROssplatform enGINE) ist eine SDL2 basiertes Game-Framework, um Spiele für Linux, Android, macOS und Windows zu kreieren.

Ein darauf basierendes Spiel ist VGA Golf.

Bild des Benutzers comrad

The Force Engine

The Force Engine ist eine offene Engine zum Ersetzen der "Jedi Engine" in den Spielen STAR WARS: Dark Forces (DOS) und Outlaws (Windows). Sie befindet sich momentan noch in der Entwicklung und konzentriert sich im Augenblick darauf das nötige Dosbox als Ersatz abzulösen. Linux-Unterstützung soll im September 2022 folgen.
Sie ist ein neuer Anlauf, nachdem ein früherer Version namens DarkXL steckengeblieben war.

Bild des Benutzers comrad

Warsmash: Mod Engine

Warsmash: Mod Engine ist eine Emulationsengine für Warcraft III. Es soll das Modding des Spiels einfacher machen, indem es die austauschbaren Komponenten besser erreichbar macht als das Original. Die originalen Assets müssen dennoch vorhanden sein, das Spiel muss also vorher erworben werden.

Bild des Benutzers comrad

Dragon

Die Dragon Chess Engine ist der Nachfolger der ebenfalls für Linux erhältlichen Komodo-Engine. Sie wird insbesondere durch NNUE network-Machine Learning angetrieben und soll sich "menschlicher" verhalten als der Vorgänger Komodo.

Bild des Benutzers comrad

Komodo

Komodo ist eine kostenfreie Schachengine, zum ersten Mal 2007 veröffentlicht. Sie wird von der abobasierten Dragon-Engine abgelöst. Komodo 12 ist nativ für Linux erhätllich.

Bild des Benutzers comrad

terminal-recall

Terminal Velocity

Mit terminal-recall kann man Terminal Velocity nativ unter Linux spielen. Luxtorpeda verwendet diese Engine, um die Windows-Only-Steam-Version zu betreiben.

Bild des Benutzers comrad

EasyRPG

Das EasyRPG-Projekt ist ein Projekt zum Erstellen einer freien Alternative für Spiele, die mit dem RPG Maker 2000 und 2003 erstellt worden sind. Mit dem EasyRPG Player können die Spiele nativ unter Linux und sogar im Browser abgespielt werden. Mit dem EasyRPG Editor können die Projekt sogar importiert und verändert werden. Auch neue Projekte sind damit möglich.

Inhalt abgleichen
Mastodon