native

Bild des Benutzers comrad

Aftermath

Aftermath ist ein Luanti/Minetest-Game, das darüber als Spiel gespielt werden kann. Thema ist hier, wie der Name schon vermuten lässt, eine post-apokalyptische, von Strahlung versuchte Welt.

Bild des Benutzers comrad

gopher64

Ein freier Nintendo 64-Emulator. Der Stand und die Unterstützungsbreite ist nicht genau bekannt.

Bild des Benutzers comrad

qstat

QStat is a command-line program that displays information about Internet game servers. The servers are either down, non-responsive, or running a game. For servers running a game, the server name, map name, current number of players, and response time are displayed. Server rules and player information may also be displayed.

Unterstützte Spiele

Games supported include

  • Quake
  • QuakeWorld
  • Hexen II
  • Quake II
  • HexenWorld
  • Unreal
  • Half-Life
  • Sin
  • Shogo
  • Tribes
  • Tribes 2
  • Quake III: Arena
  • BFRIS
  • Kingpin
  • Heretic II
  • Unreal Tournament
Bild des Benutzers comrad

Doomseeker

Doomseeker ist ein Crossplattform-Server-Browser für Doom. Es unterstützt Chocolate Doom, Odamex, Q-Zandronum und Zandronum.

Bild des Benutzers comrad

Skulltag

Skulltag war eine Verbesserung des Original-Dooms mit Features fürs 21. Jahrhundert. Es wurde 2012 eingestellt und wird von Zandronum weitergeführt.

Bild des Benutzers comrad

Zandronum

Zandronum ist ein offener Port für Doom und Doom II, was Doom ins 21. Jahrhundert bringen soll. Basiert auf Skulltag, was eingestellt worden ist.

Änderungen gegenüber dem Standard-Doom:

  • Excellent online play
    • Client/server architecture: play and switch between games with ease
    • Supports up to 64 players
      • Wide array of gameplay modes
      • Competitive: Team DM, Duel, CTF, Possession, LMS, Terminator, Skulltag
      • Cooperative: Survival, Invasion (or both!)
      • Modifiers, like Instagib and Buckshot, can be used to spice up any game
  • Modern and beautiful
Bild des Benutzers meldrian

TakeAway

Ein (frühes) Automatisierungsspielchen mit Restaurant-Setting.

Bild des Benutzers kloß

Pet the Pup at the Party

Pet the Pup at the Party ist ein First Person Puppy Petter.

Bild des Benutzers comrad

IDUN

IDUN: Prologue ist, wie der Namenszusatz schon andeutet, ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende IDUN Defense-RTS. Es gibt gewisse Parallelen zum Scavanger-Modus bei Beyond All Reason, wo Herrscharen von Kreaturen auf einen einfallen, oder aber auch die sehr bekannte Zerg-Rush-Mission bei Starcraft.

Es soll am 20.01.2025 mit nativer Linux-Version auf Steam erscheinen.

Bild des Benutzers comrad

IDUN: Prologue

IDUN: Prologue ist, wie der Namenszusatz schon andeutet, ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende IDUN Defense-RTS. Es gibt gewisse Parallelen zum Scavanger-Modus bei Beyond All Reason, wo Herrscharen von Kreaturen auf einen einfallen, oder aber auch die sehr bekannte Zerg-Rush-Mission bei Starcraft.

Kostenlos und nativ für Linux auf Steam herhältlich - jedoch kein Coop. Das Hauptspiel IDUN soll am 20.01.2025 auf Steam erscheinen.

Inhalt abgleichen
Mastodon