native

Bild des Benutzers comrad

2009scape

2009scape ist eine Runescape-Emulation (Remake der Runescape-Version aus 2009) mit einem quelloffenen Client und einem eigenen Server, der auch selbst gehostet werden kann.

Alternativen hierzu ist OpenRSC oder der offizielle Runescape-Client der kommerziellen Original-Fassung.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Panzer Marshal

Panzer Marshal ist eine Weiterführung des Open Panzer-Browser-Spiels, und letztlich ein Remake von Panzer General.

Es kann für Linux auf itch.io geladen werden. Ein startbares Programm gibt es dort, die Browser-Variante ist ebenfalls noch verfügbar.
Das Benutzerinterface ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ziemlich schick. Das Spiel ist Plattformunabhängig und speichert optional auch in eine Cloud. Leider fehlt ein Multiplayermodus.

Bild des Benutzers kloß

Jessika

TriTrie Games aus Köln beschert uns das Adventure Jessika.

Jesskia hat Selbstmord begangen. Durch ihren Vater wird man beauftragt, die Gründe für ihr Handeln zu finden. Dazu durchleuchtet man ihre digitale Vergangenheit. Man sucht nach Hinweisen in Video-, Audio- und Textdateien.

Bild des Benutzers comrad

Din's Curse

Din's Curse ist ein Action RPG mit Einzelspieler und Multiplayer Coop. Es beinhaltet 141 Klassenkombinationen, eine unendliche Zahl dynamisch generierter Städte, Handlung mit echten Konsequenzen und einer dynamischen sich weiterentwickelnden Welt.

Auf der Webseite ist eine Demo erhältlich, sie kann auch von Holarse gezogen werden. Gekauft werden kann es direkt vom Händler, bei GOG, Steam oder auch im Humble Store.

Bild des Benutzers comrad

Svoboda 1945: Liberation

Svoboda 1945

Svoboda 1945: Liberation spielt in einem tschechischem Dorf an der Grenze zu Deutschland kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Das Dorf soll wieder aufgebaut werden, aber die Schrecken des Krieges enden nicht mit der Kapitulation der Nazis.

Als themenähnlicher Nachfolger zu Attentat 1942, erzählt Svoboda 1945 ebenfalls anhand der Originalberichte und Zeitzeugen eine echte Geschichte.

Bild des Benutzers comrad

Marble Marcher

Marble Marcher ist ein raytracing-gestütztes Geschicklichkeitsspiel. Man führt eine Murmel durch 24 in Echzeit berechnete Fraktalwelten.

Die Anleitung zum Bauen unter Linux findet man auf dem dazugehörigen Github-Repository.

Das Spiel wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt, die Community Edition jedoch schon.
Diese hat 30 Level und einen Level-Editor.

Bild des Benutzers comrad

Genus Prime

Genus Prime ein ein Arcade-Weltraumschlachtenspiel bei dem man über Raumschiffe die benachbarten Sternensysteme im Risiko-Stil erobert.

Es ist im Rahmen der syntaxbomb.com 8bit retro competition 2019 entstanden.

Bild des Benutzers comrad

Poly Bridge 2

Poly Bridge 2 ist eine spaßige Brückenbau-Simulation und der Nachfolger von Poly Bridge. Es gilt in verschiedenen Leveln Fahrzeuge von einer Seite zur anderen zu befördern. Für diesen Test haben wir vom Entwickler Dry Cactus eine Kopie zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!

Gameplay

Die Aufgabe klingt erst einmal einfach, wir haben verschiedene Bauelemente (Straßen, Holz- und Stahlbalken, Hydraulik, Seile und Federn) und mit diesen gilt es eine Brücke zu bauen, mit der wir Fahrzeuge über Schluchten und Flüsse bringen.

Bild des Benutzers comrad

Attentat 1942

Aus der Steam-Beschreibung:

Attentat 1942 erzählt Geschichten aus jener Zeit, als Nazi-Deutschland die Tschechoslowakei besetzte. Das Spiel bietet gefilmte Gespräche, interaktive Comics und historische Aufnahmen. Sprich mit den Zeugen der Besetzung, durchlebe ihre Erinnerungen und decke dabei das Geheimnis deiner Familie auf!

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Pilgrims

Bei Pilgrim handelt es sich um ein Abenteuerspiel, welches von den Machern von Machinarium und Samorost entwickelt wurde. Man reist durch das Land, schließt neue Freundschaften, lacht mit den anderen Reisenden, hilft den Reisenden, und versucht auf eigene Art die Geschichten abzuschließen.

Inhalt abgleichen
Mastodon