native

Bild des Benutzers comrad

Jump'n'Bump

Jump'n'Bump ist ein DOS-Arcade-Mayhem Shooter aus dem Jahre 1998, bei dem man sich in einer 2D-Welt bekämpft. Der Entwickler BrainChildDesign haben auch den Quellcode freigegeben. Dadurch sind einige Portierungen und Anpassungen entstanden. So gibt es auch einen nativen Linux-Port und eine Anpassung von SDL auf SDL 2.

Bild des Benutzers comrad

Krilo

Krilo ist ein Puzzle-Arcade-Plattformer-ähnliches Spiel aus dem Jahre 1999 mit nativer Linux-Version.

Bild des Benutzers comrad

Bunnies

Ein Bunnie-Deathmatchspiel aus dem Jahre 2001 mit nativer Linux-Version. Das Spiel ist als Freeware frei verfügbar. Es soll von dem DOS-Spiel Jump'n'Bump inspiriert sein.

Laut der FAQ ist Bunnies kompatibel mit RedHat Linux 8.0, Mandrake Linux 8.0 und Debian GNU/Linux x86 (sid). Grundsätzlich braucht Bunnies einen Kernel 2.4 und glibc 6. Die Linux- und Windows-Version sind im Netzwerk kompatibel (crossplay).

Bild des Benutzers Commandline

Space Cadet Pinball

SpaceCadetPinball

Beschreibung

Der Klassiker unter den Pinball Spielen reverse engineered und für Linux verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers Commandline

rRootage

Beschreibung

rRootage ist ein minimalistisch gehaltener Arcade Shooter. Es erinnert von Spielprinzip an Chromium BSU.

Paketmanager
Bild des Benutzers Commandline

Kye.ps

Kye-ps

Beschreibung

Ein Kye Port und quasi Nachfolger von Xye. Das Spiel ist über itch.io nur als Browsergame verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

The Plague Doctor of Wippra

Der Pest-Arzt von Wippra

Als Arzt von Wippra versucht man im mittelalterlichen Deutschland gegen den schwarzen Tod, die Pest, anzukämpfen. Dabei muss man sich nicht nur gegen die Krankheit sondern auch gegen Aber- und Irrglauben erwehren. Es ist am 05.10.2022 für Windows, OS X und Linux auf Steam und GOG erscheinen. Es wurde von Electrocosmos entwickelt und wird von Application Systems Heidelberg vertrieben, von denen wir auch freundlicherweise einen Testkey für die Linux-Fassung erhalten haben. Vielen Dank dafür!

Bild des Benutzers comrad

FLASHOUT 3

FLASHOUT 3 ist ein anti-grav-racer, ganz im Stil von wipeout. Er ist seit dem 22. September 2022 auf Steam und GOG für Windows, OS X und Linux erhältlich und wirbt besonders mit Steam Deck-Kompatibilität.

Bild des Benutzers comrad

Return to Monkey Island

Return to Monkey Island ist die Rückkehr des Serienschöpfers Ron Gilbert und setzt die Geschichte der legendären Adventures fort.

Viele Jahre sind vergangen, seit Guybrush Threepwood sich auf einen geistigen Wettstreit mit seinem Erzfeind, dem Zombie-Piraten LeChuck, einließ. Seine wahre Liebe, Elaine Marley hat ihre Arbeit als Gouverneurin aufgegeben und Guybrush selbst ist nicht zufrieden, weil er den Schatz von Monkey Island nie gefunden hat.

Linux

Die Linux-Version ist seit dem 25.10.2022 offiziell verfügbar.

OpenGL

Bild des Benutzers comrad

X-Plane 8

X-Plane von Laminar Reasearch für Windows, OS X und Linux aus dem Jahre 2005.

In machen Versionen ist schon ein Linux-Installer mit enthalten, in manchen noch nicht. In jedem Fall empfiehlt es sich, eine aktuellere Version des Installers herunterzuladen. Aber Vorsicht: Der unter https://www.x-plane.com/desktop/try-it/older/ verlinkte Installer funktioniert nicht mit den Aerosoft-Versionen! Wenn man also eine Meldung ähnlich

DVD scan: The installer cannot extract a file.
 
Error: We are unable to open a zip file. It may be missing or damaged

Inhalt abgleichen
Mastodon