native

Bild des Benutzers kloß

Ozymandias

Pharao
Pharaoh

Ozymandias ist ein Fork des Projeks Augustus. Die offene Engine wurde zum Spielen des 1999er Städtebauers bzw. Aufbaustrategiespiels Pharao (eng.: Pharaoh) umgeschreiben.

Zum Spielen werden die Originaldateien von Pharao und der Erweiterung Königin des Nils: Kleopatra (eng.: Cleopatra: Queen of the Nile) benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Repixture

Repixture ist ein Revivial von Pixture, einem Minetest Game. In Repixture versucht man in einer weitgehend friedlichen Welt zu überleben und mit den Dörflern Handel zu treiben.

Bild des Benutzers comrad

AirSim

AirSim ist eine quelloffene Simulation für RC-Fahrzeuge, wie Drohnen oder ferngesteuerte Autos von Microsoft. Das simulierte Fahrzeug kann auch dank einer API programmatisch gesteuert werden.

Bild des Benutzers comrad

Ashes 2063

Ashes 2063 ist ein Doom II-Standalone Mod mit Total Conversion gzdoom-Unterbau. Es läuft nativ unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Dark Reign

Dark Reign: The Future of War ist ein RTS von 1997.

OpenRA

Es wurde als OpenRA-Mod OpenDR implementiert und kann über die öffentlich zugängliche Demo-Version damit unter Linux gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

REDRIVER2

REDRIVER2 ist die native Linux-Fassung, die durch Reverse Engineering der Playstation-Version entstanden ist. Sie enthält deutliche Verbesserungen gegenüber dem Original und läuft auf mehreren Plattformen. Das Projekt benötigt die Original-CD des Spiels.

Das OpenDriver2-Projekt will einen komplette Neuentwicklung umsetzen.

Flatpak

Die Engine kann auch über Flatpak installiert werden.

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak --user install flathub org.freedesktop.Platform/x86_64/20.08 -y

Bild des Benutzers comrad

LEGO Bricktales

In LEGO Bricktales muss man Rätsel und Aufgaben lösen, in dem man die Lösungen Steinchen für Steinchen aufbaut.

Nativ für Linux auf GOG und Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

A Robot Named Fight

OpenARNF

Ein Metroidvania mit roguelike-Elementen. Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Open Source

Im Oktober 2022 verkündete der Entwickler, dass er den Quellcode des Spiels als OpenARNF auf Github veröffentlichen würde. Es verbleibt noch teilweise Quellcode von zwei Middleware-Plugins, die jedoch mit der Genehmigung der Eigentümer teilweise mitgeliefert werden dürfen. Diese müssten noch ausgetauscht werden. Link

Bild des Benutzers comrad

Streets of Rogue 2

Von der Steam-Beschreibung:

Streets of Rogue 2 ist ein prozedural generiertes Open-World-Game, in dem es um die Wahl des Spielers, Freiheit und anarchischen Spaß geht. Es ist inspiriert von Open-World- und Crafting-/Survival-Games wie Skyrim, GTA, Valheim und Stardew Valley, wobei der Schwerpunkt auf einfachem und rasantem Gameplay liegt. Außerdem verfügt es über die freien, experimentierfreudigen Elemente von RPGs wie Deus Ex, um ein echtes Sandbox-Erlebnis zu schaffen.

Bild des Benutzers comrad

Kona II: Brume

Kona 2

Nachfolger von Kona. Aktuell ist auf Steam eine Demo verfügbar. Das Spiel selbst hat noch kein Veröffentlichungsdatum.

Inhalt abgleichen
Mastodon