Simulation

Bild des Benutzers comrad

DiRT 4

DiRT 4 wurde von Codemasters als Offroad-Racing-Sim entwickelt und im Juni 2017 veröffentlicht. Feral Interactive hat diesen Titel dann im April 2019 für Linux portiert und herausgegeben. Wir haben freundlicherweise eine Kopie des Spiels zum Ausprobieren unter Linux erhalten.

Unterschied zu DiRT Rally

Bild des Benutzers comrad

Project Hospital

Project Hospital ist eine Krankenhaussimulation ganz im Stil von Theme Hospital (unter Linux als CorsixTH spielbar). Insgesamt strebt es aber einen eher ernsthafteren Hintergrund an, als wie der aktuelle Konkurrent Two Point Hospital.

Es ist zudem auch drm-frei auf GOG und im Humble Store erhältlich. Bei letzterem erhält man zusätzlich noch einen Steam-Key.

Es gibt ein paar interessante Erweiterungen als DLCs:

Bild des Benutzers comrad

Nimbatus

Nimbatus - The Space Drone Constructor, ist eine arcademäßige Drohnensimulation im Weltraum.

Demo

Eine Demo für Linux ist auf der Webseite verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Democracy 4

Democracy 4 wird die guten Teile aus dem Hauptspiel Democracy 3 und den drei DLCs nehmen und die erfolgreichen Korruptionsmodelle aus Democracy 3: Africa (welches nicht für Linux erschienen ist) im neuen Spiel verbinden.

Bild des Benutzers comrad

Two Point Hospital

In Two Point Hospital baut man ein Krankenhaus von Grund auf und muss dieses verwalten und in Stand halten. Es wurde am 30.08.2018 mit Linux-Support veröffentlicht.

Bild des Benutzers comrad

EXAPUNKS

EXAPUNKS ist ein Hackerspiel. Es spielt in den 1990er Jahren. Derzeit auf Steam ist es für Windows, OSX und Linux erhältlich, im Humble Store und auf itch.io erhält man sogar eine drm-freie Version mit zusätzlichem Steam-Key.

Bild des Benutzers meldrian

OpenLoco

Chris Sawyer's Locomotion
CSL

OpenLoco ist eine freie Engine für Chris Sawyer’s Locomotion aus dem Jahre 2004 und der Nachfolger von Transport Tycoon. Seit Version 0.18.02 kann sie auch unter Mac-OS und Linux kompiliert und ausgeführt werden. Die Original-Spieldaten werden zum Ausführen benötigt.

Bild des Benutzers comrad

Victory At Sea Pacific

Victory At Sea Pacific versetzt den Spieler als Kriegsherr in den Pazifik im zweiten Weltkrieg. Es ist am 12.09.2018 für Linux auf Steam erscheinen. Der Vorgänger Victory At Sea war ebenfalls schon für Linux herausgebracht worden. Evil Twin Artworks hat uns zum Release damals bereits eine Version für Steam zum Testen überlassen. Da wir noch die Patches abwarten und sehen wollten, wie es sich entwickelt, erscheint das Review erst jetzt.

Es ist vollständig auf Deutsch übersetzt, die Tutorialvideos sind jedoch nur in englischer Sprache verfügbar.

Über das Spiel

Bild des Benutzers DangerousBeans

Keep Talking and Nobody Explodes

Keep Talking and Nobody Explodes ist ein Party-Spiel für zwei oder mehr Spieler (und beliebig viele Schaulustige) mit ungleicher Rollenverteilung. Der Spieler am Bildschirm sitzt in einem Raum mit einer Zeitbombe, die anderen sind die Experten mit einem 25-seitigen Handbuch (PDF-Download) zum Entschärfen. Die Spieler dürfen ausschließlich verbal kommunizieren -- die Experten sehen die Bombe nicht, der Entschärfer darf nicht ins Handbuch schauen.

Bild des Benutzers DangerousBeans

Marvellous Inc.

Marvellous Inc. ist ein freies Programmier-Puzzle im Stil vieler Zachtronics-Titel. Ziel des Spieles ist es, einen Roboter mithilfe einer Assembler-artigen Sprache vorgegebene Aufgaben lösen zu lassen, z.B. durch ein Labyrinth zu navigieren, Feuer zu löschen oder Zahlenreihen zwischen Terminals zu transferieren. Eine kleine Rahmenhandlung und neue Aufträge erhält der Spieler in Form von Emails, die nach und nach im Postfach eintreffen.

Inhalt abgleichen
Mastodon