Rennspiele

Bild des Benutzers comrad

BeamNG.drive

beamng drive

Eine Physik-Sandbox aus Bremen. Ab Version v0.25 steht eine experimentelle native Linux-Version auf Vulkan-Basis zur Verfügung.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

GT Legends

Das Spiel

Das goldene Zeitalter des Motorsports ist zurückgekehrt. Erlebe in GT LEGENDS eine der spannendsten Rennserien der Welt, darunter die legendären Tourenwagen der 60er und 70er Jahre. Sammle mehr als 90 originale FIA GTC-TC Teamfahrzeuge, und demonstriere dein fahrerisches Können auf echten europäischen Rennstrecken.

Installation mit Proton

Zuerst muss Winetricks installiert werden. Danach muss das Spiel heruntergeladen und einmal gestartet werden, um die Konfiguartion zu erstellen. Danach mit dem Befehl
 

Bild des Benutzers comrad

Screamer 2

Rennsimulation von 1996 mit nativer Dosbox-Version auf Steam für Linux. Der erste Teil ist auch verfügbar.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Screamer

Screamer läuft problemlos mit Dosbox. Das Spiel kann bei GOG und Steam erworben werden. Auf Steam wird eine Linux Version angeboten, welche mit Dosbox gebündelt ist. Auf GOG gibt es nur eine Windows Version, allerdings bietet Lutris ein Skript für das Spiel an, welche den Windows Installer von GOG entpackt, und das Spiel in eine angepasste Dosbox Version bündelt.

Bild des Benutzers andreas

Hi-Octane

"Futuristisches Baller-Rennspiel mit dem Namen Hi-Octane.

Bild des Benutzers comrad

Super Woden GP

Super Woden GP ist ein isometrisches 2.5D-Arcade-Autorennspiel, ähnlich wie Micro Machines oder Yorg. Es ist am 01. September 2021 inkl. einer nativen Linux-Version auf Steam erschienen.

Bild des Benutzers comrad

Achtung, die Kurve!

Zatacka
Curve Fever

Achtung, die Kurve! war ein Freeware-Arcade-Rennspiel aus dem Jahre 1993 (Amiga) bzw. 1995 (DOS). Es ist auch unter seinem tschechischem Originalnamen Zatacka oder der englischen Adaption Curve Fever bekannt. Es gibt zwei Open Source-Adaptionen Zatacka X (gepflegt) und Netacka.

Bild des Benutzers comrad

Netacka

Netacka ist ein freies Netzwerk-Multiplayerspiel basierend auf dem Freeware-Spiel "Achtung, die Kurve!" aus dem Jahre 1993/1995. Eine gepflegte freie Alternative ist Zatacka X.

Bild des Benutzers comrad

Crash Drive 3

Das rasante Arcade-Action-Autorennspiel Crash Drive ist nun in Version 3 erschienen. Es ist wie der Vorgänger Crash Drive 2 auch wieder nativ auf Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Fly Dangerous

Rennspiele innerhalb von Elite Dangerous und Star Citizen existieren, sind aber natürlich relativ schwer zugänglich. Hier setzt die Fan-Adaption von Fly Dangeous von Juki ein. Eine native Linux-Version ist auf itch erhältlich.

Inhalt abgleichen
Mastodon